Musikalische Kontakte zwischen Estland, Livland und den deutschen Ländern in der zweiten Hälfte der Schwedischen Herrschaft
Titel: | Musikalische Kontakte zwischen Estland, Livland und den deutschen Ländern in der zweiten Hälfte der Schwedischen Herrschaft / Anu Schaper |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert, Veranstaltung (2014-2015 : Heidelberg): Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert ; Band 1. Zwischen Reformation und Aufklärung, (2017), Seite 345-374 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2017 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 42699163 001A $03025:08-03-18 001B $01999:08-03-18 $t23:15:34.000 001C $03025:08-03-18 $t14:38:23.000 001D $03025:08-03-18 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $042699163X 007A $042699163X $aHEB 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2017 021A $aMusikalische Kontakte zwischen Estland, Livland und den deutschen Ländern in der zweiten Hälfte der Schwedischen Herrschaft $hAnu Schaper 028A $BVerfasser $4aut $71038113849 $8Schaper, Anu$Z1977- [Tp3] $9327081694 031A $g30 $h345-374 $j2017 037A $aAnhang: Angaben über die Aufenthaltsorte und Amtszeiten der aus dem deutschen Raum zugewanderten Musiker 039B $aEnthalten in $8--Afu--Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert$gVeranstaltung$d2014-2015$cHeidelberg [Tf1]. Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert ; Band 1. Zwischen Reformation und Aufklärung. - Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017]. - 508 Seiten. - Illustrationen. - ISBN 978-3-8253-6812-8 $x201700000000000655 $9419544798 044K $RReval $#Tallinn $#Tallin $#Reval $#Reval Tallinn $75093293-7 $8Tallinn [Tg1] $9045056455 044K $#Riga $#Rīga $#Ryga $#Riega $#Riga in Lieffland $#Rigae Livonum $#Rygae $#Righa $74050042-1 $8Riga [Tg1] $9085139726 044K $#Narwa $#Narwa $#Narvskaja Gorodskaja Uprava $#Gorodskaja Uprava Narva $74102367-5 $8Narva [Tg1] $9085298328 044K $RDeutsche Frau $#Deutsche $#Deutscher $#Deutscher $#Deutscher Mann $74070334-4 $8Deutsche [Tsz] $9085197807 044K $RKirchenmusiker $ROrganist $RKantorin $#Cantors (Church music) $#Maîtres de chapelle $#Cantori $74163221-7 $8Kantor [Ts1] $9085723401 044K $RMusikant $RMusikerin $#Musicians $#Musiciens $#Musicisti $#Músicos $#Musiker $#Musikschaffender $74040841-3 $8Musiker [Ts1] $9085111732 044K $RKulturbeziehungen $#Musikalische Beziehungen $#Musikalische Beziehung $#Musikbeziehung $#Musikaustausch $74426966-3 $8Musikbeziehungen [Ts1] $9088690695 045R $aSozialgeschichte 1650-1700 lok: 42699163 78 exp: 42699163 78 1 #EPN 201B/01 $008-03-18 $t14:38:23.000 201C/01 $008-03-18 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018956468 208@/01 $a08-03-18 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $akoe 244Z/01 $#Estland $#Estland $#Estnische SSR $#Eesti $#Estonskaja SSR $#EV $#Estonia 1918 - 1940, 1991 - $#Republik Estland $#Eesti Vabariik $#Republic of Estonia $#Ėstonskaja Respublika $#Estnische Republik $#Estonia 1918-1940 ; ab 1991 $#Estonia $#Estonie $74015587-0 $8--Tg1--Estland $x01 $9085035777 244Z/01 $#Liivimaa $#Vidzeme $#Livonija $#Vidzeme $#Livonia $#Inflanty $74036075-1 $8--Tg1--Livland $x02 $9085097721 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 42699163X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20180308231534.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180308s2017 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB42699163X | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Schaper, Anu |d 1977- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)327081694 |0 (DE-588)1038113849 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Musikalische Kontakte zwischen Estland, Livland und den deutschen Ländern in der zweiten Hälfte der Schwedischen Herrschaft |c Anu Schaper |
264 | 0 | |c 2017 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Anhang: Angaben über die Aufenthaltsorte und Amtszeiten der aus dem deutschen Raum zugewanderten Musiker | ||
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1650-1700 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Deutsche |0 (DE-588)4070334-4 |0 (DE-603)085197807 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kantor |0 (DE-588)4163221-7 |0 (DE-603)085723401 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Musiker |0 (DE-588)4040841-3 |0 (DE-603)085111732 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Musikbeziehungen |0 (DE-588)4426966-3 |0 (DE-603)088690695 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Tallinn |0 (DE-588)5093293-7 |0 (DE-603)045056455 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Riga |0 (DE-588)4050042-1 |0 (DE-603)085139726 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Narva |0 (DE-588)4102367-5 |0 (DE-603)085298328 |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |a Baltisch-Deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert, Veranstaltung (2014-2015 : Heidelberg) |t Baltisch-deutsche Kulturbeziehungen vom 16. bis 19. Jahrhundert ; Band 1. Zwischen Reformation und Aufklärung |d Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2017] |h 508 Seiten, Illustrationen |z 9783825368128 |z 3825368122 |g (2017), Seite 345-374 |w (DE-603)419544798 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1018956468 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |