Zukunft, die bleibt
Titel: | Zukunft, die bleibt : Landes- und Hochschulbibliotheken in Hessen / Konferenz der Direktorinnen und Direktoren der Hessischen Universitäts- und Hochschulbibliotheken ; Redaktion Dr. Martin Mayer, Wiesbaden |
---|---|
Beteiligt: | |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | Stand: Dezember 2017, 1. Auflage |
Veröffentlicht: | [Frankfurt] : Konferenz der Direktorinnen und Direktoren der Hessischen Universitäts- und Hochschulbibliotheken, 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (64 Seiten) : Illustrationen, Karten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druckausgabe: Zukunft, die bleibt. - Frankfurt, 2017
|
X
Zusammenfassung: |
Zwei der meist zitierten Aussagen zum Thema Bibliotheken liegen zeitlich und räumlich ganz nahe beieinander: Nur wenige Jahre nach dem Tod Goethes wurde in seiner Heimatstadt Frankfurt zu seinen Ehren ein Denkmal aufgestellt, welches der Philosoph Arthur Schopenhauer sehr bewunderte. Vielleicht ist es kein Zufall, dass es ausgerechnet in der Stadtbibliothek stand, die der berühmte Eigenbrötler bei seinen Spaziergängen am Mainufer fast täglich besuchte. Aus ihr wurde später eine der sieben Bibliotheken in Hessen, die heute "regionalbibliothekarische Aufgaben" wahrnehmen. Warum gerade sieben, und warum gerade diese und nicht andere? Und worin genau bestehen diese Aufgaben? ... |
---|