Vom portus Wissemer zur Hansestadt Wismar
Titel: | Vom portus Wissemer zur Hansestadt Wismar : Untersuchungen zur Stadtentstehung Wismars im 13. Jahrhundert auf Grundlage der archäologischen Quellen / von Luisa Radohs ; Archiv der Hansestadt Wismar 2016 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung Landesarchäologie |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Wismar : Archiv der Hansestadt Wismar, 2016 |
Umfang: | 151 Seiten : Illustrationen (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig) + 1 CD-ROM, CD-Inhalt: Text, Fundplatzkatalog, Bohrprofile |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Findbücher, Inventare und kleine Schriften, Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar ; Band 5 |
X
alg: 43195178 001A $00004:24-05-18 001B $03025:16-08-19 $t12:18:52.000 001D $00004:16-07-18 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0431951780 007A $0877821917 $aGBV 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2016 $n2016 021A $aVom portus Wissemer zur Hansestadt Wismar $dUntersuchungen zur Stadtentstehung Wismars im 13. Jahrhundert auf Grundlage der archäologischen Quellen $hvon Luisa Radohs ; Archiv der Hansestadt Wismar 2016 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung Landesarchäologie 028C $BVerfasser $4aut $7 $8Radohs, Luisa [Tnu] $9433745517 029A $RStadtarchiv $#Archiv Wismar $#Wismar, Stadtarchiv $710149977-2 $8Archiv der Hansestadt Wismar [Tb1] $9181843404 033A $pWismar $nArchiv der Hansestadt Wismar 034D $a151 Seiten 034K $a1 CD-ROM, CD-Inhalt: Text, Fundplatzkatalog, Bohrprofile 034M $aIllustrationen (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig) 036E $aFindbücher, Inventare und kleine Schriften, Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar $lBand 5 039U $aRezensiert in $8--Aou--Biermann, Felix$Z1969- [Tp3]. [Luisa Radohs: Vom portus Wissemer zur Hansestadt Wismar], 2018 [2019] $9452168759 044K $qGBV $RGemeinde $#Cities and towns $#Villes $#Città $#Ciudades $#towns $#Stadt $#Stadt $#Stadtgebiet Stadt $#Städte $74056723-0 $8Stadt [Tsz] $9085157945 044K $qGBV $RBodendenkmal $RFunde $#Excavations (Archaeology) $#Fouilles archéologiques $#Scavi archeologici $#Excavaciones arqueológicas $#Excavación $#Grabung $#Archäologische Grabung $#Ausgrabungen $#Grabungen $74129464-6 $8Ausgrabung [Tsz] $9085453749 044K $qGBV $#Wismar $#Hansestadt Wismar $#Kreis Wismar-Stadt $#Seestadt Wismar $#Wismar, Ostsee $#Wismaria $74201278-8 $8Wismar [Tg1] $9086017780 lok: 43195178 78 exp: 43195178 78 1 #EPN 201B/01 $016-08-19 $t12:16:14.000 201C/01 $016-08-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01057982776 208@/01 $a16-08-19 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $akoe 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 43195178 205 exp: 43195178 205 1 #EPN 201B/01 $016-07-18 $t14:44:29.000 201C/01 $024-05-18 201U/01 $0utf8 203@/01 $01022453734 208@/01 $a16-07-18 $bz 209A/01 $aEQ 65, 5 $ds $f406 $x00 209B/01 $a80 $x05 209C/01 $aF 2018/140 247C/01 $8351406-7 <4/406>Marburg, Universität Marburg, Bibliothek des Hessischen Instituts für Landesgeschichte, Abt. Forschungsstelle für geschichtliche Landeskunde Mitteldeutschlands $9102595453
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 431951780 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20190816121852.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 180524s2016 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)GBV877821917 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
110 | 2 | |a Archiv der Hansestadt Wismar |0 (DE-603)181843404 |0 (DE-588)10149977-2 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Vom portus Wissemer zur Hansestadt Wismar |b Untersuchungen zur Stadtentstehung Wismars im 13. Jahrhundert auf Grundlage der archäologischen Quellen |c von Luisa Radohs ; Archiv der Hansestadt Wismar 2016 in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung Landesarchäologie |
264 | 1 | |a Wismar |b Archiv der Hansestadt Wismar |c 2016 | |
300 | |a 151 Seiten |b Illustrationen (teilweise farbig), Karten (teilweise farbig) |e 1 CD-ROM, CD-Inhalt: Text, Fundplatzkatalog, Bohrprofile | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Findbücher, Inventare und kleine Schriften, Schriftenreihe des Archivs der Hansestadt Wismar |v Band 5 | |
650 | 7 | |a Stadt |0 (DE-588)4056723-0 |0 (DE-603)085157945 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Ausgrabung |0 (DE-588)4129464-6 |0 (DE-603)085453749 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Wismar |0 (DE-588)4201278-8 |0 (DE-603)086017780 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Radohs, Luisa |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)433745517 | |
787 | 0 | 8 | |i Rezensiert in |a Biermann, Felix, 1969- |t [Luisa Radohs: Vom portus Wissemer zur Hansestadt Wismar] |w (DE-603)452168759 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1057982776 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 0 | |9 4/406 |a (DE-603)1022453734 |b DE-4-406 |c HES |d d |g EQ 65, 5 |