Synkretistische Glaubensvorstellungen in den Volksliedern der Südslawen

Titel: Synkretistische Glaubensvorstellungen in den Volksliedern der Südslawen / Petra Himstedt-Vaid
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2018
Umfang: 500 Seiten ; 24 cm x 17 cm, 1093 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Forschungen zu Südosteuropa. Sprache - Kultur - Literatur ; Band 16
Hochschulschrift: Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2016
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3447109246 ; 9783447109246

Gott, die heilige Familie und die christlichen Heiligen manifestieren sich in den sudslawischen Volksliedern in unterschiedlicher Weise: Sie tragen christliche und alttestamentarische Zuge, die verwoben sind mit vorchristlichen Glaubensrelikten der alten Slawen. Dieser Synkretismus - die Vermischung von Glaubenslehren, Glaubensvorstellungen und Praktiken - zeigt sich in dem Miteinander oder der Uberlagerung von christlicher heiliger Familie und Vorstellungen aus dem Volksglauben wie beispielsweise dem Glauben an jenseitige Figuren wie Vila, Krankheitsdamonen oder Schicksalsfrauen. In Petra Himstedt-Vaids Studie werden das Miteinander und das Verflochtensein von christlichen Glaubensvorstellungen und Elementen aus dem Volksglauben im bosnisch-herzogowinischen, bulgarischen, kroatischen, makedonischen und serbischen Volkslied betrachtet. Hierfur wurden fast 1000 Lieder aus gedruckt vorliegenden Liedersammlungen gesichtet und in die Untersuchung einbezogen, ausgewahlte Liedausschnitte wurden ins Deutsche ubersetzt. Himstedt-Vaid bietet so einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Glaubenswelt wie das mythisch-magische Weltbild der Sudslawen und deren Abbildung in der Volksdichtung.