Germanistik und Deutschlehrerausbildung in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart
Titel: | Germanistik und Deutschlehrerausbildung in Deutschland von 1945 bis zur Gegenwart / Gabriele Czech (Hrsg.) ; In Zusammenarbeit mit Oliver Müller |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Peter Lang, 2018 |
Umfang: | 254 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm, 407 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts ; Band 72 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
|
ISBN: | 363157794X ; 9783631577943 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Hinweise zum Inhalt Inhaltsverzeichnis |
Der Band enthält die Referate eines internationalen Kolloquiums über die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik und Deutschlehrerausbildung in der Bundesrepublik sowie der ehemaligen DDR. In vier Problembereichen werden im Rahmen der Aufarbeitung deutsch-deutscher Geschichte das spannungsreiche Verhältnis von Germanistik und Deutschlehrerausbildung zueinander und vor dem Hintergrund der Problematik Herrschaft - Individuum - Erziehung, Politik/Gesellschaft und Wissenschaft zur Diskussion gestellt. Zugleich ist eine Perspektive indiziert, die der Frage nachgeht, welchen theoretischen/individuellen Konzepten Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer folgten. Die fundierten Beiträge zeichnen ein von Innen- und Außensichten bestimmtes kritisches, historisch differenziertes Bild der Deutschlehrerausbildung in ihrem Verhältnis zur Germanistik in Ost und West, wobei die Diskussion aktueller Fragen - wie die der Lehrerausbildung in Bachelor- und Masterstudiengängen - nicht ausgespart bleibt.