OwnReality
Titel: | OwnReality : jedem seine Wirklichkeit |
---|---|
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Paris : Centre Allemand d’Histoire de l’Art, [2018?]- |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch; Englisch; Französisch |
X
alg: 43319540 001A $06050:04-07-18 001B $01999:03-03-23 $t18:39:48.000 001D $06050:04-07-18 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Obvc 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0433195401 003O $01366352575 $aOCoLC 006Z $02934323-9 007A $02934323-9 $aZDB 009Q $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $xH 010@ $ager $aeng $afre 010E $erda 011@ $a2018 $n[2018?]- 013D $RPortal $#Web sites $#Sites Web $#Siti web $#Páginas Web $#Website $#Website $#Web Site $#Web-Standort $#Web-Ort $#Webauftritt $#Internetauftritt $#Netzstelle Internet $#Site Internet $#Web-Präsenz $#Webseite Internetauftritt $#Web-Seite Internetauftritt $#WWW-Seite Internetauftritt $#World Wide Web Web Site $#Websites $74596172-4 $8Website [Ts1] $909252074X 013H $0ws 016A $aDg 018@ $0u 021A $aOwnReality $djedem seine Wirklichkeit 027A $aOwn Reality 029F $BHerausgebendes Organ $RStiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland $RMax Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland $#Deutsches Forum für Kunstgeschichte in Paris $#Deutsches Forum für Kunstgeschichte $#DFK Paris $#DFK $#German Forum for Art History $#Centre allemand d'histoire de l'art Paris $#Centre allemand d’histoire de l’art $#Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris $#Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Deutsches Forum für Kunstgeschichte $#Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris $#Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland, Deutsches Forum für Kunstgeschichte $4isb $710000955-4 $8Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris [Tb1] $9089847873 033A $pParis $nCentre Allemand d’Histoire de l’Art 034D $aOnline-Ressource 037A $aGesehen am 28.06.2018 044K $qZDB $RKünste $RKunstwerk $#Art $#Art $#Arte $#Arte $#arts $#Art $#Bildende Kunst $#Kunst $#Bildende Kunst $#Kunstdenkmal Kunst $74114333-4 $8Kunst [Tsz] $9085341703 044K $qZDB $RIdealität $#Reality $#Réalité $#Realtà $#Realidad $#Realität $#Realität $74066380-2 $8Wirklichkeit [Ts1] $9085186570 044K $qZDB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 044K $qZDB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $qZDB $RDeutschland $RDeutschland $ROstdeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#DDR $#DDR $#Deutsche Demokratische Republik $#DDR $#Deutschland 1949-1990, DDR $#German Democratic Republic $#GDR $#République Démocratique Allemande $#RDA $#Germanskaja Demokratičeskaja Respublika $#Demokratičeskaja Respublika Deutschland, DDR $#Democratic Republic Deutschland, DDR $#Demokratische Republik Deutschland, DDR $#Niemiecka Republika Demokratyczna $#NRD $#Ǧumhūrīyat Almāniyā ad-Dīmuqrāṭīya $#República Democrática Alemana $#Saksan Demokraattisen Tasavallan $#Repubblica Democratica Tedesca $#Mitteldeutschland DDR $#Ostdeutschland DDR $#East Germany DDR $#Ostzone $74011890-3 $8Deutschland$gDDR [Tgz] $9085025615 044K $qZDB $RKongresspolen $RWestgalizien $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 045T $aKUNST $qDE-16 $2FID 045U $e700 046L $aHomepage deutsch, englisch und französisch 047I $a[Dt.:] Die Website veröffentlicht Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt »OwnReality. Jedem seine Wirklichkeit. Der Begriff der Wirklichkeit in der Bildenden Kunst in Frankreich, BRD, DDR und Polen zwischen 1960 und 1989«, das von 2010 bis 2016 durchgeführt wurde. In diesem Rahmen wurde untersucht, wie die Begriffe der Wirklichkeit und der Realität im Kunstdiskurs in Frankreich, der BRD, der DDR und Polen in den Jahren 1960 bis 1989 behandelt wurden. Vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris aus leitete Mathilde Arnoux die Forschungsgruppe von Postdoktoranden und Doktoranden der Kunstgeschichte und der Philosophie aus Frankreich, Deutschland und Polen. Die Mitglieder arbeiteten jedoch auch von Berlin, Leipzig und Warschau aus. Die teilnehmenden Forscher trafen sich mehrmals jährlich, um gemeinsam an Lektüre-Workshops, Ausstellungen und Treffen mit Wissenschaftlern und Künstlern teilzunehmen. Im April 2013 fand im Rahmen des Projekts eine dreitägige internationale Tagung im DFK Paris statt. In einem Online-Sammelband werden die besten Beiträge des Kolloquiums, Aufsätze von eingeladenen Autoren sowie die Ergebnisse unserer eigenen Forschungsarbeiten zusammengefasst. In letzteren wurden sowohl Museums- und Archivbestände als auch Ausstellungskataloge, Artikel aus der Kunstpresse oder Äußerungen von Künstlern, Philosophen und Historikern untersucht. Die auf dieser Seite online veröffentlichten Texte und Daten sind das Ergebnis der Arbeit von rund 50 Forschern, Assistenten, Übersetzern, Lektoren, Redakteuren, Grafikern und Informatikingenieuren. Die hier präsentierten Daten sind seit 2020 im Forschungsdatenrepositorium für die Kunstgeschichte arthistoricum.net heiDATA, das von der Universitätsbibliothek Heidelberg betrieben wird, gesichert und offen verfügbar. Sowohl die publikationsbezogenen Daten als auch die Forschungssoftware sind dort in einem Dataverse des DFK Paris zusammengefasst. So können sie wissenschaftlich korrekt zitiert werden und als Grundlage für neue Forschungsprojekte in den Geistes- und Kulturwissenschaften dienen. Bei der Software handelt es sich um eine eigens als Open Source entwickelte API only Webapplikation mit der die Daten in verschiedene Umgebungen ausgespielt werden können. Das Projekt wurde gefördert durch das siebte Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration der Europäischen Gemeinschaft. - [Engl.:] The website publishes results from the research project “OwnReality. To Each His Own Reality. The notion of the real in the fine arts of France, West Germany, East Germany and Poland between 1960 and 1989”which was carried out from 2010 to 2016. During this time the project received an ERC Starting grant to study the treatment of the notions of the real and reality in the discourse on art in France, the FRG, the GDR and Poland between 1960 and 1989. Directed by Mathilde Arnoux, it united post-doctorate researchers and doctoral students specialising in art history and philosophy from France, Germany and Poland. The team was based at the German Centre for Art History in Paris, but also in Berlin, Leipzig and Warsaw, and would meet several times each year to attend workshops, exhibitions and meetings with artists and other researchers. In April 2013 the project led to a three-day international meeting at the DFK Paris. An online publication was produced of the best papers, articles by guest authors and the results of our own research. This research focused on the holdings in museums and archives, exhibition catalogues, articles in the art press, and texts written by artists, philosophers and historians. The texts and data that are put online on this site are the results of the work of some fifty researchers, research assistants, translators, copy editors, graphic designers and computer scientists. The project has received funding from the European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration. lok: 43319540 3 exp: 43319540 3 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.659 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171329 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 5 exp: 43319540 5 1 #EPN 201B/01 $011-02-22 $t18:42:37.776 201C/01 $011-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01182519482 208@/01 $a11-02-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 8 exp: 43319540 8 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.663 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171337 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 10 exp: 43319540 10 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.665 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171345 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 11 exp: 43319540 11 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.669 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171353 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 20 exp: 43319540 20 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.671 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171361 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 21 exp: 43319540 21 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.675 201U/01 $0utf8 203@/01 $0102417137X 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 23 exp: 43319540 23 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.678 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171388 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 24 exp: 43319540 24 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.681 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171396 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 25 exp: 43319540 25 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.684 201U/01 $0utf8 203@/01 $0102417140X 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 36 exp: 43319540 36 1 #EPN 201B/01 $011-02-22 $t22:58:57.953 201C/01 $011-02-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01182599109 208@/01 $a11-02-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 49 exp: 43319540 49 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.687 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171418 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 51 exp: 43319540 51 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.690 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171426 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 71 exp: 43319540 71 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.693 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171434 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 75 exp: 43319540 75 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.696 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171442 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 76 exp: 43319540 76 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.699 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171450 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 107 exp: 43319540 107 1 #EPN 201B/01 $005-06-20 $t16:15:02.535 201C/01 $005-06-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01110516657 208@/01 $a05-06-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 108 exp: 43319540 108 1 #EPN 201B/01 $005-06-20 $t16:15:02.539 201C/01 $005-06-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01110516665 208@/01 $a05-06-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 204 exp: 43319540 204 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.702 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171469 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH lok: 43319540 205 exp: 43319540 205 1 #EPN 201B/01 $004-07-18 $t22:52:05.704 201U/01 $0utf8 203@/01 $01024171477 208@/01 $a04-07-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://dfk-paris.org/de/ownreality $XH
LEADER | 00000cai a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 433195401 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230303183948.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 180704c20189999xx u| w|o | 0 |1ger c | ||
016 | 7 | |2 DE-600 |a 2934323-9 | |
035 | |a (DE-599)ZDB2934323-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1366352575 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger |a eng |a fre | ||
084 | |a KUNST |q DE-16 |2 fid | ||
084 | |a 700 |q DE-600 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a OwnReality |b jedem seine Wirklichkeit |
246 | 1 | 3 | |a Own Reality |
264 | 3 | 1 | |a Paris |b Centre Allemand d’Histoire de l’Art |c [2018?]- |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gesehen am 28.06.2018 | ||
520 | |a [Dt.:] Die Website veröffentlicht Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt »OwnReality. Jedem seine Wirklichkeit. Der Begriff der Wirklichkeit in der Bildenden Kunst in Frankreich, BRD, DDR und Polen zwischen 1960 und 1989«, das von 2010 bis 2016 durchgeführt wurde. In diesem Rahmen wurde untersucht, wie die Begriffe der Wirklichkeit und der Realität im Kunstdiskurs in Frankreich, der BRD, der DDR und Polen in den Jahren 1960 bis 1989 behandelt wurden. Vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris aus leitete Mathilde Arnoux die Forschungsgruppe von Postdoktoranden und Doktoranden der Kunstgeschichte und der Philosophie aus Frankreich, Deutschland und Polen. Die Mitglieder arbeiteten jedoch auch von Berlin, Leipzig und Warschau aus. Die teilnehmenden Forscher trafen sich mehrmals jährlich, um gemeinsam an Lektüre-Workshops, Ausstellungen und Treffen mit Wissenschaftlern und Künstlern teilzunehmen. Im April 2013 fand im Rahmen des Projekts eine dreitägige internationale Tagung im DFK Paris statt. In einem Online-Sammelband werden die besten Beiträge des Kolloquiums, Aufsätze von eingeladenen Autoren sowie die Ergebnisse unserer eigenen Forschungsarbeiten zusammengefasst. In letzteren wurden sowohl Museums- und Archivbestände als auch Ausstellungskataloge, Artikel aus der Kunstpresse oder Äußerungen von Künstlern, Philosophen und Historikern untersucht. Die auf dieser Seite online veröffentlichten Texte und Daten sind das Ergebnis der Arbeit von rund 50 Forschern, Assistenten, Übersetzern, Lektoren, Redakteuren, Grafikern und Informatikingenieuren. Die hier präsentierten Daten sind seit 2020 im Forschungsdatenrepositorium für die Kunstgeschichte arthistoricum.net heiDATA, das von der Universitätsbibliothek Heidelberg betrieben wird, gesichert und offen verfügbar. Sowohl die publikationsbezogenen Daten als auch die Forschungssoftware sind dort in einem Dataverse des DFK Paris zusammengefasst. So können sie wissenschaftlich korrekt zitiert werden und als Grundlage für neue Forschungsprojekte in den Geistes- und Kulturwissenschaften dienen. Bei der Software handelt es sich um eine eigens als Open Source entwickelte API only Webapplikation mit der die Daten in verschiedene Umgebungen ausgespielt werden können. Das Projekt wurde gefördert durch das siebte Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration der Europäischen Gemeinschaft. - [Engl.:] The website publishes results from the research project “OwnReality. To Each His Own Reality. The notion of the real in the fine arts of France, West Germany, East Germany and Poland between 1960 and 1989”which was carried out from 2010 to 2016. During this time the project received an ERC Starting grant to study the treatment of the notions of the real and reality in the discourse on art in France, the FRG, the GDR and Poland between 1960 and 1989. Directed by Mathilde Arnoux, it united post-doctorate researchers and doctoral students specialising in art history and philosophy from France, Germany and Poland. The team was based at the German Centre for Art History in Paris, but also in Berlin, Leipzig and Warsaw, and would meet several times each year to attend workshops, exhibitions and meetings with artists and other researchers. In April 2013 the project led to a three-day international meeting at the DFK Paris. An online publication was produced of the best papers, articles by guest authors and the results of our own research. This research focused on the holdings in museums and archives, exhibition catalogues, articles in the art press, and texts written by artists, philosophers and historians. The texts and data that are put online on this site are the results of the work of some fifty researchers, research assistants, translators, copy editors, graphic designers and computer scientists. The project has received funding from the European Union’s Seventh Framework Programme for research, technological development and demonstration. | ||
546 | |a Homepage deutsch, englisch und französisch | ||
650 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |0 (DE-603)085341703 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirklichkeit |0 (DE-588)4066380-2 |0 (DE-603)085186570 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-603)085042463 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |0 (DE-603)085025615 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Website |2 gnd-content |0 (DE-588)4596172-4 |0 (DE-603)09252074X | |
710 | 2 | |a Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris |e Herausgebendes Organ |4 isb |0 (DE-603)089847873 |0 (DE-588)10000955-4 |2 gnd | |
856 | |u https://dfk-paris.org/de/ownreality |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171329 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1182519482 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171337 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171345 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171353 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171361 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)102417137X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171388 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171396 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)102417140X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1182599109 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171418 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171426 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171434 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171442 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171450 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1110516657 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1110516665 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171469 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1024171477 |b DE-603 |c HES |d d |