Lokale Interessen und große Strategie
Titel: | Lokale Interessen und große Strategie : Das Fürstentum Neuchâtel und die politischen Beziehungen der Könige von Preußen (1707–1806) / Nadir Weber |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau Verlag, 2015 |
Umfang: | 1 Online-Ressource : Ca. 4 s/w-Abb. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Externa ; 7 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783412502560 ; 9783412502560 ; 9783412224516 ; 9783412224516 |
Das F#65533;rstentum Neuch#65533;tel gelangte 1707 in den Besitz des K#65533;nigs von Preu#65533;en. Die Herrschaft #65533;ber das weit von Berlin entfernte Territorium wurde fortan in einem engen Wechselspiel mit ausw#65533;rtigen M#65533;chten aufrechterhalten und zugleich eingeschr#65533;nkt. Nebst dem Hof unterhielten auch lokale Ratsgremien und Korporationen Beziehungen zu fremden Obrigkeiten. Angeh#65533;rige der Neuenburger Elite partizipierten zudem direkt an Verhandlungen der k#65533;niglichen Diplomatie, deren wachsendes Gewicht sie f#65533;r die Verfolgung von lokalen Interessen des F#65533;rstentums zu nutzen wussten. Im Gegenzug konnten die K#65533;nige von Preu#65533;en #65533;ber Neuch#65533;tel ihre politischen Beziehungen nach Frankreich und in die Eidgenossenschaft substantiell vertiefen und damit den Aktionsradius ihrer Machtpolitik auf dem europ#65533;ischen Kontinent erweitern. Die Fallstudie stellt die verbreitete Annahme einer absoluten au#65533;enpolitischen Sph#65533;re im Ancien R#65533;gime in Frage und entwirft stattdessen das Modell einer #65533;zusammengesetzten Diplomatie#65533;.