… wesentlich mehr Fälle als angenommen

Titel: … wesentlich mehr Fälle als angenommen : 10 Jahre Kommission für Provenienzforschung / hrsg. von Gabriele Anderl, Christoph Bazil, Eva Blimlinger, Oliver Kühschelm, Monika Mayer, Anita Stelzl-Gallian, Leonhard Weidinger
Beteiligt: ; ; ; ; ; ;
Veröffentlicht: Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2009
Umfang: 1 Online-Ressource(569p.) : Illustrations
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung ; 1
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783205118862 ; 9783205781837

Die aktuelle Diskussion um Arisierung und R#65533;ckstellung von Kunstgegenst#65533;nden wurde unter anderem durch die Beschlagnahme zweier Bilder von Egon Schiele aus der Sammlung Leopold in New York ausgel#65533;st. Aus diesem Anlass wurde im M#65533;rz 1998 die Kommission f#65533;r Provenienzforschung eingerichtet und im Dezember desselben Jahres das Kunstr#65533;ckgabegesetz beschlossen. Seither werden die Best#65533;nde der #65533;sterreichischen Bundesmuseen und Sammlungen systematisch und l#65533;ckenlos auf ihre Provenienz #65533;berpr#65533;ft.Hunderte Dossiers #65533;ber Sammlungen, Bibliotheken, einzelne Kunstwerke, B#65533;cher oder auch natur- und kulturhistorische Objekte wurden bis dato erarbeitet. Im Sammelband werden die Ergebnisse der Provenienzforschung in den jeweiligen Museen dargestellt und einzelne F#65533;lle exemplarisch beleuchtet.Die im Beitrag "Provenienzforschung in der Albertina" von Maren Gr#65533;ning ver#65533;ffentlichten Einsch#65533;tzungen sind das Ergebnis ihrer Forschungst#65533;tigkeit in der Zeit zwischen 1998 und 2000. Die hier konstatierte "mangelnde Auskunftsfreudigkeit" der Firma Neumeister M#65533;nchner Kunstauktionshaus KG bezieht sich auf die Zeit vor 2001 und den damaligen Mitgesch#65533;ftsf#65533;hrer, Herrn Sch#65533;ublein. Seither verfolgt das Unternehmen eine andere Politik und wird in K#65533;rze Ergebnisse eigener Provenienzforschung vorlegen.