Grenzüberschreibungen
Titel: | Grenzüberschreibungen : Identität, Migration und Interkulturalität in den Literaturen Mitteleuropas / Marcell Mártonffy/Károly Vajda (Hrsg.) |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Baden-Baden : Nomos, 2018 |
Umfang: | 331 Seiten ; 23 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Andrássy Studien zur Europaforschung ; Band 21 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783848750306 ; 3848750309 ; 9783845292021 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Der jeweilige transgressive - grenzuberschreitende - Charakter der Literatur findet seinen besonders interessanten und auch kulturwissenschaftlich relevanten Ausdruck in literarischen Werken, die das vielfaltige Verhaltnis zwischen dem personlichen Selbst- und Fremdverstandnis in der Wechselbeziehung internationaler, interkultureller Begegnungen thematisieren. Im Sammelband setzen sich polnische, tschechische und ungarische LiteraturwissenschaftlerInnen mit Texten, bzw. Lebenswerken aus Ostmitteleuropa auseinander, in denen vor allem der Zusammenhang zwischen den geschichtlichen Turbulenzen und den Phanomenen der Identitatswandlung - wie der Wechsel der Sprache, der politischer Uberzeugungen und der nationalen Zugehorigkeit - im Mittelpunkt stehen. Die Aufsatze zeigen jedoch nicht nur ein breites Spektrum von poetischen Annahrungen zu Grenzfragen der Identitat auf, sondern sie bezeugen auch die Fahigkeit der Literatur, das individuell und das kollektiv Traumatische zu uberwinden. Mit Beitragen von Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk, Marion Brandt, Ivana Cahova, Ivan Halasz, Kornelia Horvath, Aniko Kurucz, Orsolya Lenart, Marcell Martonffy, Illes Molnar, Magor Plugor, Mihaly Riszovannij, Csilla Szalagyi, Eliza Szymanska, Karl Vajda, Paul Videsott, Zoltan Zsavolya