Sigillum hoc Adalberti decimi tertij Archiespicopi Hamburgensis inserendum est Chronologiæ et Auctario libri Primi Rer. Hamb.

Titel: Sigillum hoc Adalberti decimi tertij Archiespicopi Hamburgensis inserendum est Chronologiæ et Auctario libri Primi Rer. Hamb. : [Siegelbild]
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar], [17. Jh.?]
Umfang: 1 Bild : 2 Wappen (Kupferstich)
Format: E-Book
Sprache: Latein
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek, 2018. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Sigillum hoc Adalberti decimi tertij Archiespicopi Hamburgensis inserendum est Chronologiae et Auctario libri Primi Rer. Hamb.. - [17. Jh.?]. - ULB Darmstadt: his Port A 3/10
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Oben rechts: Num. 4.
Zusammenfassung: Ganzfigur sitzend in Siegelumrandung, Frontalansicht, mit Bischofsmütze und Bischofsstab, rechte Hand zum Gruß erhoben, in Hüfthöhe 2 Wappen
"Adalbert war ein Sohn Friedrichs I Grafen von Goseck und seiner Gattin Agnes Gräfin von Orlamünde. Er war erst Domherr und dann Dompropst zu Halberstadt, ward im J. 1043 vom Kaiser Heinrich III zum Erzbischof von Bremen ernannt und dazu in Gegenwart von 12 Bischöfen zu Achen eingeweiht, erhielt das Pallium von Papst Benedict IX und starb am Hofe Heinrichs IV zu Goslar am 16, 17 oder 21 März 1072." (http://www.museum-digital.de)