Zwischen Souveränität und Ökonomie
Titel: | Zwischen Souveränität und Ökonomie : Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 / Stefan Stegner |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Baden-Baden : Nomos, 2018 |
Umfang: | 364 Seiten ; 23 cm, 617 g |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik ; Band 70 |
Hochschulschrift: | Dissertation, LMU München, 2017 |
ISBN: | 9783848751747 ; 3848751747 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis |
Das internationale Sozialrecht wird oft als technokratische Materie wahrgenommen, mit der sich nur die Experten der Sozialverwaltung und Rechtspflege auseinandersetzen mussen. Die vorliegende rechtshistorische Studie zeigt im Gegenteil auf, dass das koordinierende Sozialrecht die Zugehorigkeit von Personen zu einem Herrschaftsverband zum Ausdruck bringt. Durch die Beantwortung der Frage nach der politischen Funktionalitat der Nationalisierung und Transnationalisierung von sozialen Rechten wird deutlich, dass Zugehorigkeit durch souverane und okonomische Rationalitaten konstruiert wird. Letztere fungieren dabei haufig als Turoffner eines nationalen Sozialstaats. Beginnend bei juristischen und sozialphilosophischen Konzepten der Zuordnung von Individuen zu Herrschaftsverbanden analysiert die Arbeit die Rechtsgeschichte des Aus- und Einschlusses polnischer Arbeiter in der deutschen Sozialversicherung vom ausgehenden Kaiserreich bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs anhand archivalischer Quellen. Abschliessend werden die gewonnenen Erkenntnisse fur die Debatte um soziale Menschenrechte fruchtbar gemacht.