Nach dem Holocaust
Titel: | Nach dem Holocaust : Medien postkatastrophischer Vergegenwärtigung in Polen und Deutschland / Anna Artwińska/Anja Tippner (Hrsg.) |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien : PL Academic Research, [2017] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Heidelberger Publikationen zur Slavistik ; Band 38 |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783653065428 ; 9783631706794 ; 9783631706800 ; 3631668805 ; 9783631668801 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zum Inhalt |
Der Band behandelt die Nachwirkungen und das Nachleben der Shoah in Polen und in Deutschland. Die Begriffe des Postkatastrophischen und der Vergegenwärtigung verweisen darauf, dass die Beiträge den Schwerpunkt nicht auf das eigentliche Ereignis, sondern auf sein Nachleben legen, d.h. auf die Art und Weise, wie die Shoah in Künsten, Medien und durch Institutionen präsent gehalten wird. Der Sammelband untersucht Formen medialer Vermittlung der Shoah. Die Beiträger arbeiten die ästhetischen und diskursiven Eigenheiten sowie die Besonderheiten deutscher oder polnischer Konstellationen heraus. Die Schwerpunkte der Auseinandersetzungen liegen einerseits in öffentlichen und historischen Diskursen, andererseits im Bereich ästhetischer Vermittlung.