Serenissimus Princeps ac Dominus, Dominus Carolus Maximilianus Iosephus, D. G. Elector utriusque Bavariæ et Superioris Palatinatus Duæ, Comes Palatin. Rheni Landgravius Leuchtenberg, S.R.I. Archi-Dapifer et reliqua

Titel: Serenissimus Princeps ac Dominus, Dominus Carolus Maximilianus Iosephus, D. G. Elector utriusque Bavariæ et Superioris Palatinatus Duæ, Comes Palatin. Rheni Landgravius Leuchtenberg, S.R.I. Archi-Dapifer et reliqua : Natus Ao. 1727. d. 28. Maj. / Georg de Marrés pinxit ; I. A. Pfeffel excudit A.V.
Verfasser:
Beteiligt:
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar], [nach 1745]
Umfang: 1 Bild
Format: E-Book
Sprache: Latein
Einheitssachtitel: Serenissimus Princeps ac Dominus, Dominus Carolus Maximilianus Iosephus, D. G. Elector utriusque Bavariae et Superioris Palatinatus Duae, Comes Palatin. Rheni Landgravius Leuchtenberg, S.R.I. Archi-Dapifer et reliqua
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek, 2018. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Desmarées, Georg, 1697-1776. Serenissimus Princeps ac Dominus, Dominus Carolus Maximilianus Iosephus, D. G. Elector utriusque Bavariæ et Superioris Palatinatus Duæ, Comes Palatin. Rheni Landgravius Leuchtenberg, S.R.I. Archi-Dapifer et reliqua. - [nach 1745]. - ULB Darmstadt: his Port Bayern 7
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Kupferstich
Erscheinungsort ist Augsburg
Johann Andreas Pfeffel ist mutmaßlicher Stecher
British Museum
Zusammenfassung: Maximilian III. Joseph, Kurfürst von Bayern
Kniestück, Jugendbild, in Rüstung, in rechter Hand Stab, daneben Helm, mit linker Hand Degenknauf umfassend, im Hintergrund links Vorhang, rechts Ausblick auf Schlachtgeschehen, neben der Titelkartusche unten links Adler, unten rechts Löwe