Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland
Titel: | Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland : 1933 - 1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Götz Aly [anfangs] ... Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Müller, Dieter Pohl, Sybille Steinbacher, Simone Walther-von Jena und Andreas Wirsching |
---|---|
Teil: | Band 16. Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45 / bearbeitet von Andrea Rudorff |
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: | Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2018] |
Umfang: | 883 Seiten : Illustrationen, Karten ; 24 cm x 16 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Götz Aly [anfangs] ... Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Müller, Dieter Pohl, Sybille Steinbacher, Simone Walther-von Jena und Andreas Wirsching ; Band 16 ![]() |
RVK-Notation: |
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als
Erscheint auch als Online-Ausgabe Erscheint auch als Online-Ausgabe |
ISBN: | 9783110365030 ; 9783110573787 ; 9783110571103 |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
Inhaltsverzeichnis |
Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam.
Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz
Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.