Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945

Titel: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller, Dieter Pohl, Sybille Steinbacher, Simone Walther-von Jena und Andreas Wirsching
Teil: Band 16. Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45 / bearbeitet von Andrea Rudorff
Beteiligt:
Veröffentlicht: Berlin; Boston : De Gruyter Oldenbourg, November 2018
Umfang: 1 Online-Ressource (883 Seiten) : Illustrationen
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller, Dieter Pohl, Sybille Steinbacher, Simone Walther-von Jena und Andreas Wirsching ; Band 16
alle Bände anzeigen
RVK-Notation:
ISBN: 9783110571103 ; 9783110573787 ; 9783110365030
alg: 43871153
001A    $00026:13-11-18 
001B    $06062:31-01-25 $t08:23:52.000 
001D    $00026:13-11-18 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Ofu 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $043871153X 
003O    $01062695377 $aOCoLC 
004A    $A978-3-11-057110-3 $fepub 
004A    $A978-3-11-057378-7 $fpdf 
004K    $09783110571103 
004O    $A978-3-11-036503-0 $Sp 
004P    $010.1515/9783110573787 
007A    $043871153X $aHEB 
007I    $0gruy-9783110573787 
007I    $0gruy488842 
009Q    $uhttps://doi.org/10.1515/9783110573787 $xR 
010@    $ager 
010E    $erda 
011@    $a2018 $nNovember 2018 
011F    $n© 2018 
017B    $aZDB-23-DGG 
017B    $aZDB-23-DEG 
017B    $aHEB-23-DGALL 
021A    $aDas @KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45 $hbearbeitet von Andrea Rudorff 
028C    $BMitwirkender $4ctb $71046795465 $8Rudorff, Andrea$Z1975- [Tp3] $9335804314 
033A    $pBerlin $pBoston $nDe Gruyter Oldenbourg 
033E    $pBerlin $nWalter de Gruyter GmbH 
034D    $a1 Online-Ressource (883 Seiten) 
034M    $aIllustrationen 
036C    $aDie @Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 $x216 $hherausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller, Dieter Pohl, Sybille Steinbacher, Simone Walther-von Jena und Andreas Wirsching $lBand 16 
036D    $x216 $8Die @Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 / hrsg. von  Götz Aly [anfangs], Susanne Heim $9286877597 
045E    $c940 
045Z    $8NQ 2360 [Tkv] $9410912263 
047I    $aVon Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam. 

lok: 43871153 3
101B    $008-06-20 $t17:29:56.000 
101C    $009-08-19 
101U    $0utf8 
145S/01 $a770 
145S/02 $a039 
145Z/01 $a900 T 100 De 5267 Auschwitz 

exp: 43871153 3 1 #EPN
201B/01 $009-08-19 $t10:58:42.000 
201C/01 $009-08-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01056995092 
208@/01 $a09-08-19 $boAa 
209A/01 $a/ $f900 $x00 
209B/01 $a502 $x05 
209B/01 $a540 $x06 
209G/01 $aLizenziert für die Universität Frankfurt am Main $x01 
209S/01 $uhttps://doi.org/10.1515/9783110573787 $XXL 
247C/01 $8601900-6 <30/900>Frankfurt, Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen $9210502010 

lok: 43871153 23

exp: 43871153 23 1 #EPN
201B/01 $007-10-24 $t17:24:31.000 
201C/01 $012-11-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0112955452X 
204P/01 $010.1515/9783110573787 
208@/01 $a12-11-20 $bo 
209B/01 $aEBSdG $x05 
220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am: 30.11.2025 

lok: 43871153 25
101B    $005-07-23 $t11:34:50.000 
101C    $005-07-23 
101U    $0utf8 
145S/01 $a540zb 

exp: 43871153 25 1 #EPN
201B/01 $009-11-22 $t12:22:55.000 
201C/01 $011-01-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01038550467 
204P/01 $010.1515/9783110573787 
208@/01 $a11-01-19 $bou 
209B/01 $adG ebs $x05 
209B/01 $aebo $x06 
237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Mainz 

lok: 43871153 78

exp: 43871153 78 1 #EPN
201B/01 $010-04-19 $t09:50:40.000 
201C/01 $010-04-19 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01049855418 
208@/01 $a10-04-19 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
220C/01 $aeja 
244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 

lok: 43871153 106

exp: 43871153 106 1 #EPN
201B/01 $003-09-24 $t10:35:32.000 
201C/01 $003-09-24 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01269730738 
208@/01 $a03-09-24 $bo 
209S/01 $uhttps://doi.org/10.60674/ifz-2018-002-00 $XH 

lok: 43871153 204
101B    $007-10-19 $t12:27:53.000 
101C    $013-11-18 
101U    $0utf8 
145S/01 $a1000e 

exp: 43871153 204 1 #EPN
201B/01 $007-10-19 $t12:27:53.000 
201C/01 $013-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034389882 
204P/01 $010.1515/9783110573787 
208@/01 $a13-11-18 $bo994 
237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Gießen. 

lok: 43871153 205

exp: 43871153 205 1 #EPN
201B/01 $014-02-25 $t09:34:24.000 
201C/01 $007-02-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01080633243 
208@/01 $a07-02-20 $bo 
209B/01 $aebo $x05 
209B/01 $adeb $x06 
209S/01 $uhttps://doi.org/10.1515/9783110573787 $XR 
237A/01 $aE-Book ggfs. nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfaellt am: 28.02.2026 

exp: 43871153 205 2 #EPN
201B/02 $014-02-25 $t09:34:25.000 
201C/02 $007-02-20 
201U/02 $0utf8 
203@/02 $01080641742 
208@/02 $a07-02-20 $bo 
209B/02 $aebo $x05 
209B/02 $adeb $x06 
209S/02 $uhttps://doi.org/10.1515/9783110573787 $XR 
237A/02 $aE-Book ggfs. nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfaellt am: 28.02.2026
LEADER 00000cam a2200000 cc4500
001 43871153X
003 DE-603
005 20250131082352.0
007 cr||||||||||||
008 181113s2018 xx |||| o| u00||u|ger c
020 |a 9783110571103  |c epub 
020 |a 9783110573787  |c pdf 
024 3 |a 9783110571103 
024 7 |a 10.1515/9783110573787  |2 doi 
035 |a (DE-599)HEB43871153X 
035 |a (OCoLC)1062695377 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 940  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a NQ 2360  |0 (DE-625)128255:  |0 (DE-603)410912263  |2 rvk 
245 0 0 |a ˜Dieœ Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945  |n Band 16  |p Das KZ Auschwitz 1942-1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45 / bearbeitet von Andrea Rudorff  |c herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim, Ulrich Herbert, Michael Hollmann, Horst Möller, Dieter Pohl, Sybille Steinbacher, Simone Walther-von Jena und Andreas Wirsching 
264 1 |a Berlin  |a Boston  |b De Gruyter Oldenbourg  |c November 2018 
264 2 |a Berlin  |b Walter de Gruyter GmbH 
264 4 |c © 2018 
300 |a 1 Online-Ressource (883 Seiten)  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam. 
700 1 |a Rudorff, Andrea  |d 1975-  |e Mitwirkender  |4 ctb  |0 (DE-603)335804314  |0 (DE-588)1046795465  |2 gnd 
773 0 8 |q 216  |w (DE-603)286877597 
776 1 |z 9783110365030 
856 |u https://doi.org/10.1515/9783110573787  |x Resolving-System 
912 |a ZDB-23-DGG 
924 1 |9 30/900  |a (DE-603)1056995092  |b DE-30-900  |c HES  |d d  |g /  |k https://doi.org/10.1515/9783110573787 
924 1 |9 603  |a (DE-603)112955452X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1038550467  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 2080  |a (DE-603)1049855418  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g / 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1269730738  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034389882  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1080633243  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1080641742  |b DE-603  |c HES  |d d