Étrennes. Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422)

Titel: Étrennes. Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422)
Verfasser:
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter, 2014
Umfang: 1 Online-Ressource (731 p.)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783486833669 ; 9783486566888
alg: 43900689
001A    $06055:19-11-18 
001B    $01999:13-01-22 $t11:17:38.000 
001D    $06055:19-11-18 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0439006899 
004A    $A978-3-486-83366-9 
004A    $A978-3-486-56688-8 
006C    $0960769904 $aOCoLC 
007A    $0491468504 $aBSZ 
007I    $0OAB-18393 
007I    $0doab-handle/20.500.12854/47008 
009Q    $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $xH 
010@    $ager 
011@    $a2014 
013D    $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 
017B    $aZDB-94-OAB 
021A    $aÉtrennes. Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422) 
028A    $aHirschbiegel $BVerfasser $dJan $4aut 
033A    $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nDe Gruyter 
033E    $pThe Hague $nOAPEN FOUNDATION 
034D    $a1 Online-Ressource (731 p.) 
044A    $aMedieval history $N650 
044K    $qDNB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 
044K    $qDNB $RHöfische Kultur $#Courts and courtiers $#Cour et courtisans $#Fürstenhof $#Höfische Gesellschaft $#Hofgesellschaft $#Hofleben Hof $#Hofhaltung $#Höfisches Leben $74025453-7 $8Hof [Ts1] $9085063347 
044K    $qDNB $RFeiertag $RKirchenjahr $#New Year $#Nouvel an $#Neujahrsfest Christentum $#Neujahrstag $#novi anni $#Beschneidung Christi $#Beschneidungsfest Christentum $#Beschneidung des Herrn $#Hochfest der Heiligen Gottesmutter Maria $#Circumcisio Domini $#Festum circumcisionis $74358755-0 $8Neujahr [Ts1] $9088266427 
044K    $qDNB $RSchenken $#Gifts $#Cadeaux $#Niños superdotados Identificación $#Geschenk $#Geschenke $#Soziale Gabe $#Gabe Soziologie $74020511-3 $8Geschenk [Ts1] $9085049328 
045E    $a25 $a63 $a64 
045R    $aSozialgeschichte 1380-1422 
045Z    $8NM 9150 [Tkv] $9410894451 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aEine Vielzahl von Neujahrsgeschenken, étrennes, ist in den archivalisch überlieferten Rechnungsbeständen Burgunds, des französischen Königshofes und anderer fürstlicher Höfe Frankreichs der Zeit um 1400 notiert: Tafelgeschirr (Tafelschiffe, Pokale, Humpen, Kelche, Aquamanilen, Krüge, Salzbehälter, Schüsseln, Näpfe, Schalen, einfache Platten, Tranchierplatten, Konfektschalen, Besteckteile wie eine einzelne Gabel und einige Löffel, aber keine Messer), Schmuck (Spangen, Ringe, Ketten, Kolliers), Edelsteine (Diamanten, Rubine und Balasrubine, vereinzelte Saphire und Smaragde) und Perlen, Heiligenbildnisse als Tafelbilder oder Goldschmiedearbeiten und -plastiken, Reliquiare, Kreuze, Kruzifixe, Tabernakel, Pax- beziehungsweise Kußtafeln, Hostien- und Weihwasserbehälter, Rosenkränze, Stoffe und Bekleidung, Accessoires wie Schärpen, Gürtel und Kopfbedeckungen, zudem Sättel, Jagdtaschen und -hörner, Börsen und kleine Taschen, Tintenfäßchen, Etuis und verschiedenste Behältnisse, Kerzenhalter und Spiegel, Spielbretter und spielzeugähnliche Gegenstände, Vogelkäfige, (weiße Wind-)Hunde, weiße Habichte, Affen, Maulesel, Pferde, aber auch zwei Mohren, Bücher und Gedichte als Glückwünsche zum neuen Jahr, Exotika wie Hörner des Einhorns oder der Verlobungsring Josephs und schließlich auch schlicht Geld. Eine systematische Durchsicht nicht nur der einschlägigen archivalischen Überlieferung - Zahlungsanweisungen, Quittungen, Rechnungsbücher, aber auch Inventare - zeigt, dass der festliche Austausch dieser Geschenke bei Hof zum neuen Jahr nicht nur quantitativ ein einzigartiges Phänomen des ausgehenden 14. und des beginnenden 15. Jahrhunderts im französisch-burgundischen Raum war, sondern auch in kunst-, kultur- und v.a. sozialgeschichtlicher Hinsicht wesentliche Einblicke in die Ausgestaltung der Beziehungsnetze der zeitgenössischen höfischen Gesellschaft Frankreichs während der Regierungszeit Karls VI. ermöglicht. Die Beobachtung des höfischen Geschenkverkehrs gestattet zudem einen Blick hinter die Kulissen. Der Gabentausch offenbart nämlich, dass es nachweislich Personen gab, die, selbst nicht fürstlichen Ranges, der Ehre für Wert befunden worden sind, höfisch beschenkt zu werden, und damit in intensiven Nahverhältnissen zu den jeweilige ... 

lok: 43900689 3
101B    $024-02-20 $t19:21:23.000 
101C    $024-02-20 
101U    $0utf8 
145S/02 $a039 
145S/03 $a100 

exp: 43900689 3 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.420 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603841 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 5

exp: 43900689 5 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.425 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131773 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 6

exp: 43900689 6 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.430 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131781 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 8

exp: 43900689 8 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.435 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0103460385X 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 10

exp: 43900689 10 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.439 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603868 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 11

exp: 43900689 11 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.443 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0103513179X 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 20

exp: 43900689 20 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.448 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603876 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 21

exp: 43900689 21 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.453 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603884 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 23

exp: 43900689 23 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.458 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603892 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 24

exp: 43900689 24 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.463 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131803 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 25

exp: 43900689 25 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.467 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603906 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 36

exp: 43900689 36 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.472 
201C/01 $011-06-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01157611109 
208@/01 $a11-06-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 51

exp: 43900689 51 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.482 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0103513182X 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 54

exp: 43900689 54 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.498 
201C/01 $005-06-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01110801637 
208@/01 $a05-06-20 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 59

exp: 43900689 59 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.508 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131846 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 72

exp: 43900689 72 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.513 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131854 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 75

exp: 43900689 75 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.518 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131862 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 76

exp: 43900689 76 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.522 
201C/01 $024-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035131870 
208@/01 $a24-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 107

exp: 43900689 107 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.527 
201C/01 $005-06-20 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01110801645 
208@/01 $a05-06-20 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 204

exp: 43900689 204 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.531 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603914 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH 

lok: 43900689 205

exp: 43900689 205 1 #EPN
201B/01 $013-01-22 $t22:57:53.536 
201C/01 $019-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01034603922 
208@/01 $a19-11-18 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008 $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 439006899
003 DE-603
005 20220113111738.0
007 cr||||||||||||
008 181119s2014 xx |||| om u00||u|ger c
020 |a 9783486833669 
020 |a 9783486566888 
035 |a (DE-599)BSZ491468504 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 25  |a 63  |a 64  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a NM 9150  |0 (DE-625)126476:  |0 (DE-603)410894451  |2 rvk 
100 1 |a Hirschbiegel, Jan  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Étrennes. Untersuchungen zum höfischen Geschenkverkehr im spätmittelalterlichen Frankreich zur Zeit König Karls VI. (1380-1422) 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b De Gruyter  |c 2014 
264 2 |a The Hague  |b OAPEN FOUNDATION 
300 |a 1 Online-Ressource (731 p.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Eine Vielzahl von Neujahrsgeschenken, étrennes, ist in den archivalisch überlieferten Rechnungsbeständen Burgunds, des französischen Königshofes und anderer fürstlicher Höfe Frankreichs der Zeit um 1400 notiert: Tafelgeschirr (Tafelschiffe, Pokale, Humpen, Kelche, Aquamanilen, Krüge, Salzbehälter, Schüsseln, Näpfe, Schalen, einfache Platten, Tranchierplatten, Konfektschalen, Besteckteile wie eine einzelne Gabel und einige Löffel, aber keine Messer), Schmuck (Spangen, Ringe, Ketten, Kolliers), Edelsteine (Diamanten, Rubine und Balasrubine, vereinzelte Saphire und Smaragde) und Perlen, Heiligenbildnisse als Tafelbilder oder Goldschmiedearbeiten und -plastiken, Reliquiare, Kreuze, Kruzifixe, Tabernakel, Pax- beziehungsweise Kußtafeln, Hostien- und Weihwasserbehälter, Rosenkränze, Stoffe und Bekleidung, Accessoires wie Schärpen, Gürtel und Kopfbedeckungen, zudem Sättel, Jagdtaschen und -hörner, Börsen und kleine Taschen, Tintenfäßchen, Etuis und verschiedenste Behältnisse, Kerzenhalter und Spiegel, Spielbretter und spielzeugähnliche Gegenstände, Vogelkäfige, (weiße Wind-)Hunde, weiße Habichte, Affen, Maulesel, Pferde, aber auch zwei Mohren, Bücher und Gedichte als Glückwünsche zum neuen Jahr, Exotika wie Hörner des Einhorns oder der Verlobungsring Josephs und schließlich auch schlicht Geld. Eine systematische Durchsicht nicht nur der einschlägigen archivalischen Überlieferung - Zahlungsanweisungen, Quittungen, Rechnungsbücher, aber auch Inventare - zeigt, dass der festliche Austausch dieser Geschenke bei Hof zum neuen Jahr nicht nur quantitativ ein einzigartiges Phänomen des ausgehenden 14. und des beginnenden 15. Jahrhunderts im französisch-burgundischen Raum war, sondern auch in kunst-, kultur- und v.a. sozialgeschichtlicher Hinsicht wesentliche Einblicke in die Ausgestaltung der Beziehungsnetze der zeitgenössischen höfischen Gesellschaft Frankreichs während der Regierungszeit Karls VI. ermöglicht. Die Beobachtung des höfischen Geschenkverkehrs gestattet zudem einen Blick hinter die Kulissen. Der Gabentausch offenbart nämlich, dass es nachweislich Personen gab, die, selbst nicht fürstlichen Ranges, der Ehre für Wert befunden worden sind, höfisch beschenkt zu werden, und damit in intensiven Nahverhältnissen zu den jeweilige ... 
648 7 |a Sozialgeschichte 1380-1422  |2 gnd 
650 7 |a Hof  |0 (DE-588)4025453-7  |0 (DE-603)085063347  |2 gnd 
650 7 |a Neujahr  |0 (DE-588)4358755-0  |0 (DE-603)088266427  |2 gnd 
650 7 |a Geschenk  |0 (DE-588)4020511-3  |0 (DE-603)085049328  |2 gnd 
651 7 |a Frankreich  |0 (DE-588)4018145-5  |0 (DE-603)085042463  |2 gnd 
655 7 |a Hochschulschrift  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-603)085338818 
856 |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/47008  |x Verlag  |z kostenfrei 
912 |a ZDB-94-OAB 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603841  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131773  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131781  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)103460385X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603868  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)103513179X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603876  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603884  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603892  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131803  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603906  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1157611109  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)103513182X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1110801637  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131846  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131854  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131862  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1035131870  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1110801645  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603914  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1034603922  |b DE-603  |c HES  |d d