1941: In der Heimat, in der Heimat, da gibt's kein Wiedersehn

Titel: 1941: In der Heimat, in der Heimat, da gibt's kein Wiedersehn : unserem Vater Ludwig Wehmeyer zum Gedächtnis / Ingeborg Wehmeyer
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin : epubli, 2018
Umfang: 236 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm, 990 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
ISBN: 3746721334 ; 9783746721330
alg: 43926244
001A    $03022:28-11-18 
001B    $03025:26-08-21 $t09:59:56.000 
001D    $03022:28-11-18 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Aau 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 
002E    $aBand $bnc $2rdacarrier 
003@    $0439262445 
004A    $03-7467-2133-4 
004A    $A978-3-7467-2133-0 $fGb. : EUR 70.86 
004K    $09783746721330 
007A    $01157108911 $aDNB 
009P    $qtext/html $3Inhaltstext $uhttp://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cccb271ebd474b0f9f0cf5ba2a139d74&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm $mX:MVB 
009P    $qtext/html $3Inhaltstext $uhttp://www.epubli.de/shop/isbn/9783746721330 $mX:MVB 
009P    $uhttp://www.epubli.de $mX:MVB 
009P    $uhttp://www.epubli.de/shop/isbn/9783746721330 $mX:MVB 
010@    $ager 
011@    $a2018 $n2018 
021A    $a1941: In der Heimat, in der Heimat, da gibt's kein Wiedersehn $dunserem Vater Ludwig Wehmeyer zum Gedächtnis $hIngeborg Wehmeyer 
027A    $aNeunzehnhunderteinundvierzig 
028A    $BVerfasser $4aut $71176985035 $8Wehmeyer, Ingeborg$Z1938- [Tp1] $9442201400 
033A    $pBerlin $nepubli 
034D    $a236 Seiten 
034I    $a24 cm x 17 cm, 990 g 
034M    $aIllustrationen 
044K    $8Wehmeyer, Ludwig$Z1902-1941 [Tp3] $9484740733 
044K    $RBlas- und Bläsermusik $RFunktionale Musik $RSignalmusik $RMusik $RMilitärmusiker $#Military music $#Musique militaire $#Música militar $#Militär Musik $74039344-6 $8Militärmusik [Ts1] $9085107212 
044K    $RFunktionale Musik $#Marches $#Marches (musique) $#Marce  $#Marchas militares $#Marschmusik $74168976-8 $8Marsch$gMusik [Ts1] $9085769053 
047I    $aDie Autorin schreibt die Lebensgeschichte ihres Vaters und belegt diese mit vielen Dokumenten. Ludwig Wehmeyers Lebensweg begann 1902 in Biedenkopf, einer Kleinstadt in Hessen, und endete im Zweiten Weltkrieg 1941 vor Moskau. Ihren Vater, der nur 39 Jahre alt werden durfte, haben die Autorin und ihre jüngeren Brüder nicht kennen gelernt. So ist das Motiv der 80-jährigen Autorin die Suche nach dem Menschen Ludwig Wehmeyer, der unbedingt Musiker werden wollte und dieses Ziel nur über den Militärdienst zunächst im Kaiserreich, dann in der Reichswehr und schließlich in seiner Offizierslaufbahn in der Wehrmacht erreichen konnte. Die Autorin verbindet in ihrem Zeitdokument Vergangenheit mit der politischen Wirklichkeit unserer Zeit, die sie kritisch betrachtet 

lok: 43926244 75

exp: 43926244 75 1 #EPN
201B/01 $005-12-18 $t11:12:23.000 
201C/01 $028-11-18 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01035258579 
208@/01 $a28-11-18 $bz 
209A/01 $aV Wehmeyer $ds $f100 $x00 
209B/01 $ag $x07 
209B/01 $aIngeborg Wehmeyer, Kernen $x08 
209C/01 $a2018/0987 
247C/01 $8358020-9 Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel, Bibliothek, Königstor $9314575480 

lok: 43926244 78

exp: 43926244 78 1 #EPN
201B/01 $026-08-21 $t09:59:56.000 
201C/01 $026-08-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0116597939X 
208@/01 $a26-08-21 $be 
209A/01 $a/ $f000 $x00 
209A/01 $ab*p $x01 
209A/01 $aBetr. auch Neuhammer am Queis $x03 
209B/01 $a3 $x05 
220C/01 $apgar 
244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x01 $9085146781 
244Z/01 $#Neuhammer Sprottau $#Neuhammer am Queis $74560940-8 $8--Tg1--Świe̜toszów $x02 $9090687469 
247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 439262445
003 DE-603
005 20210826095956.0
007 tu
008 181128s2018 xx |||| | u00||u|ger c
020 |a 3746721334 
020 |a 9783746721330  |c Gb. : EUR 70.86 
024 3 |a 9783746721330 
035 |a (DE-599)DNB1157108911 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
100 1 |a Wehmeyer, Ingeborg  |d 1938-  |e Verfasser  |4 aut  |0 (DE-603)442201400  |0 (DE-588)1176985035  |2 gnd 
245 0 0 |a 1941: In der Heimat, in der Heimat, da gibt's kein Wiedersehn  |b unserem Vater Ludwig Wehmeyer zum Gedächtnis  |c Ingeborg Wehmeyer 
246 1 3 |a Neunzehnhunderteinundvierzig 
264 1 |a Berlin  |b epubli  |c 2018 
300 |a 236 Seiten  |b Illustrationen  |c 24 cm x 17 cm, 990 g 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Die Autorin schreibt die Lebensgeschichte ihres Vaters und belegt diese mit vielen Dokumenten. Ludwig Wehmeyers Lebensweg begann 1902 in Biedenkopf, einer Kleinstadt in Hessen, und endete im Zweiten Weltkrieg 1941 vor Moskau. Ihren Vater, der nur 39 Jahre alt werden durfte, haben die Autorin und ihre jüngeren Brüder nicht kennen gelernt. So ist das Motiv der 80-jährigen Autorin die Suche nach dem Menschen Ludwig Wehmeyer, der unbedingt Musiker werden wollte und dieses Ziel nur über den Militärdienst zunächst im Kaiserreich, dann in der Reichswehr und schließlich in seiner Offizierslaufbahn in der Wehrmacht erreichen konnte. Die Autorin verbindet in ihrem Zeitdokument Vergangenheit mit der politischen Wirklichkeit unserer Zeit, die sie kritisch betrachtet 
600 1 7 |a Wehmeyer, Ludwig  |d 1902-1941  |0 (DE-588)1239836988  |0 (DE-603)484740733  |2 gnd 
650 7 |a Militärmusik  |0 (DE-588)4039344-6  |0 (DE-603)085107212  |2 gnd 
650 7 |a Marsch  |g Musik  |0 (DE-588)4168976-8  |0 (DE-603)085769053  |2 gnd 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=cccb271ebd474b0f9f0cf5ba2a139d74&prov=M&dok%5Fvar=1&dok%5Fext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://www.epubli.de/shop/isbn/9783746721330  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m X:MVB  |u http://www.epubli.de 
856 4 2 |m X:MVB  |u http://www.epubli.de/shop/isbn/9783746721330 
924 0 |9 Ks 14a  |a (DE-603)1035258579  |b DE-Ks14a  |c HES  |d d  |g V Wehmeyer 
924 0 |9 2080  |a (DE-603)116597939X  |b DE-2080  |c HES  |d d  |g /