Fiskalische Konsequenzen der Europäischen Währungsunion

Titel: Fiskalische Konsequenzen der Europäischen Währungsunion
Verfasser:
Ausgabe: 1st, New ed.
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2000
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Sozialökonomische Schriften ; 19
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Peter Lang GmbH, 2018. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Klopfleisch, Roland. Fiskalische Konsequenzen der Europäischen Währungsunion. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2000
ISBN: 9783631750452 ; 9783631359464
Zusammenfassung: Spätestens nachdem 1997 in Deutschland eine Diskussion über die geplante Verteilung der Gewinne der Europäischen Zentralbank an die nationalen Zentralbanken entbrannte, ist der Seigniorage neuer Mittelpunkt in der Streitfrage um Kosten und Nutzen der Europäischen Währungsunion. Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderung des Seigniorage seit Inkrafttreten des Maastrichter Vertrags im Jahre 1992 zu analysieren, festzustellen, welche Bedeutung das Bemühen hatte, die Konvergenzkriterien einzuhalten und zu bestimmen, welche Auswirkungen die Übertragung des Banknotenmonopols von den nationalen Zentralbanken auf die Europäische Zentralbank haben wird. Im Anschluß an diese Analyse werden die – allerdings geringen – Auswirkungen des Verteilungsschlüssels untersucht.