Empirische Analyse der Autonomie lokaler Finanzwirtschaften in der Europäischen Gemeinschaft

Titel: Empirische Analyse der Autonomie lokaler Finanzwirtschaften in der Europäischen Gemeinschaft
Verfasser:
Beteiligt: ;
Ausgabe: 1st, New ed.
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1994
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Finanzwissenschaftliche Schriften ; 64
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Peter Lang GmbH, 2018. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Rahmann, Bernd. Empirische Analyse der Autonomie lokaler Finanzwirtschaften in der Europäischen Gemeinschaft. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1994
ISBN: 9783631752197 ; 9783631473511

Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes erhöht die Mobilität der Produktionsfaktoren in einem Wirtschaftraum ohne Grenzen. Dies verstärkt die Standortkonkurrenz. Trotz zunehmender Harmonisierung und Zentralität im europäischen Maßstab ist die Bedeutung der dezentralen lokalen Ebene nicht geringer geworden. Durch die international gewachsene Zahl der Konkurrenten ist der Wettbewerb um die Ansiedlung von Produktionsfaktoren eher noch gewachsen. Zur Sicherung effizienter Standortpolitik ist ein hohes Maß an lokaler Finanzautonomie erforderlich. Die Arbeit untersucht anhand von Daten des IMF die empirische Struktur der lokalen Einnahmen und Ausgaben sowie die daraus ableitbare Finanzautonomie der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft für die Zeit von 1978 bis 1989.