Finanzverfassung und Staatsgewalt in der Demokratie

Titel: Finanzverfassung und Staatsgewalt in der Demokratie
Ausgabe: 1st, New ed.
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1995
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Finanzwissenschaftliche Schriften ; 67
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Peter Lang GmbH, 2018. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Finanzverfassung und Staatsgewalt in der Demokratie. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1995
ISBN: 9783631752258 ; 9783631486269

Die Einengung haushaltsmäßiger Spielräume durch die Finanzverfassung ist eine Möglichkeit zur Begrenzung staatlichen Verhaltens. Mit den Methoden der konstitutionellen Wirtschaftstheorie, der Informationsökonomik und des Principal-Agent- Ansatzes wird ein allgemeiner theoretischer Rahmen entwickelt, der es ermöglicht, Verfassungsregeln ökonomisch zu analysieren und dabei Anreizstrukturen und Anreizmechanismen staatlicher Bereitstellung zu berücksichtigen. Die Leistungsfähigkeit einer Finanzverfassung im allgemeinen sowie einzelner fiskalischer Restriktionen werden damit untersucht. Frühere Beurteilungen verfassungsmäßiger Einnahmen- und Ausgabenbegrenzungen werden eingeordnet und verglichen.