Systemwettbewerb versus Harmonisierung in Europa
Titel: | Systemwettbewerb versus Harmonisierung in Europa |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1st, New ed. |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1999 |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften ; 31 |
RVK-Notation: | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Peter Lang GmbH, 2018. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Hafner, Claudia. Systemwettbewerb versus Harmonisierung in Europa. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 1999
|
ISBN: | 9783631755310 ; 9783631342985 |
Zusammenfassung: |
Die Arbeit setzt sich kritisch mit den Vor- und Nachteilen der beiden grundlegenden für die EU diskutierten Integrationskonzepte des Systemwettbewerbs und der Harmonisierung auseinander. Anschließend werden diese beiden Strategien auf den Arbeitsmarkt angewandt. Hierbei wird deutlich, daß - unter Wohlfahrtsgesichtspunkten und unter Berücksichtigung ökonomischer Aspekte - von einer Harmonisierung des Arbeitsrechts in der EU Abstand genommen werden sollte. Vielmehr sollten die einzelnen Systeme in Wettbewerb miteinander treten. In einem Exkurs wird auch auf die (währungsunionsbedingten) Anforderungen an die Lohnpolitik in der EU eingegangen. Abschließend wird der Mittelweg der Errichtung von Mindeststandards auf dem Arbeitsmarkt erörtert, der in Fällen, in denen der Systemwettbewerb untragbare Ergebnisse liefert, eine zu verfolgende Strategie sein kann. |
---|