Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion
Titel: | Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1st, New ed. |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2000 |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften ; 36 |
RVK-Notation: |
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt a.M.: Peter Lang GmbH, 2018. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Gruber, Torsten. Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2000
|
ISBN: | 9783631755457 ; 9783631360507 |
alg: 44759815 001A $06055:10-04-19 001B $06062:17-04-23 $t14:53:27.000 001D $06055:10-04-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0447598155 004A $A978-3-631-75545-7 004O $A978-3-631-36050-7 $Sp 004P $010.3726/b14049 $S0 007A $0447598155 $aHEB 007I $0PL-9783631755457 009Q $S0 $uhttps://www.peterlang.com/view/product/36689?format=EPDF $xH 010@ $ager 011@ $a2000 011B $a2018 017B $aZDB-1-PLM 017B $aZDB-114-LAC 017B $aZDB-114-LOA 021A $aUnterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion 028A $BVerfasser $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7121682242 $8Gruber, Torsten$Z1967- [Tp3] $9153006560 032@ $a1st, New ed. 033A $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] 033N $pFrankfurt a.M. $nPeter Lang GmbH 033Q $a1 Online-Ressource 036E $aHohenheimer volkswirtschaftliche Schriften $l36 037G $aOnline-Ausgabe: 039I $aElektronische Reproduktion von $tUnterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion $d[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $f2000 $lGruber, Torsten 044K $qDNB $RSchottland $REngland $#Großbritannien $#Großbritannien $#Vereinigtes Königreich $#بريطانيا العظمى $#Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland $#Großbritannien und Nordirland $#England 1707- $#UK $#Angleterre Großbritannien $#Brīṭāniyā al-ʿUẓmā $#Brīṭāniya 'l-ʿUẓmā $#Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland $#United Kingdom $#United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland $#Great Britain $#Grande Bretagne $#British Isles $#United Kingdom of Great Britain and Ireland $#Royaume-Uni $#Gran Bretagna $#UK United Kingdom $#U.K. United Kingdom $#GB Great Britain $#England Staat ab 1707 $#Grande-Bretagne $#Grossbritannien $#British Empire $#Britisches Reich $74022153-2 $8Großbritannien [Tgz] $9085054151 044K $qDNB $RWirtschaftspolitik $RNotenbankpolitik $RWährungspolitik $#Monetary policy $#Politique monétaire $#Geldpolitik $#Geldpolitik $#Geldpolitik/Kreditpolitik $74019902-2 $8Geldpolitik [Ts1] $9085047449 044K $qDNB $#Transmission mechanism (Monetary policy) $#Geldpolitische Transmission $#Transmissionskanal $74117242-5 $8Transmissionsmechanismus [Ts1] $9085361828 044K $qDNB $#Convergence $#Konvergenz $#Konvergenz/Divergenz $74032326-2 $8Konvergenz [Ts1] $9085086134 044K $qDNB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 044K $qDNB $RKönigreich Sardinien $RRepublik von Salò $#Italy $#Italien $#Italien $#Italia $#Königreich Italien $#Repubblica Italiana $#Italiya Respublikasi $#Italijos Respublika $#Olaszorszaǵ $#Olasz Koz͏̈taŕsasaǵ $#Regno d'Italia 1861- $#Italienische Republik $#République Italienne $#Yidali-gongheguo $#Italy $74027833-5 $8Italien [Tgz] $9085071234 045E $a16 $a17 045Z $8QM 333 [Tkv] $9411129732 045Z $8QM 430 [Tkv] $9411129864 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDer Übergang zur Europäischen Währungsunion (EWU) bedeutet für die beteiligten Staaten die Aufgabe ihrer geldpolitischen Souveränität. Konnten die nationalen geldpolitischen Entscheidungsträger bislang auf die jeweiligen monetären Erfordernisse und Zielpräferenzen ihrer Volkswirtschaften Rücksicht nehmen, so muß die Europäische Zentralbank ihre Entscheidungen an den Gegebenheiten des gesamten Währungsgebiets ausrichten. Daher lassen sich die Bedingungen einer Übereinstimmung der monetären Erfordernisse, einer Angleichung der geldpolitischen Transmissionsmechanismen und einer Konvergenz der Zielpräferenzen in den EWU-Staaten als zentrale Voraussetzungen für den Erfolg der vergemeinschafteten europäischen Geldpolitik ableiten. Die Überprüfung der Erfüllung dieser Bedingungen dient somit als wesentliche Grundlage zur Abschätzung der ökonomischen Erfolgsaussichten der EWU. lok: 44759815 3 101B $024-02-20 $t19:09:34.000 101C $015-04-19 101U $0utf8 145S/01 $a008 145S/02 $a007 exp: 44759815 3 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.889 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976517 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 5 exp: 44759815 5 1 #EPN 201B/01 $018-05-19 $t22:44:05.238 201C/01 $018-05-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01051523427 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a18-05-19 $bl lok: 44759815 8 exp: 44759815 8 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.893 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976525 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 10 exp: 44759815 10 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.897 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976533 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 11 exp: 44759815 11 1 #EPN 201B/01 $018-05-19 $t22:44:05.242 201C/01 $018-05-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01051523435 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a18-05-19 $bl lok: 44759815 20 exp: 44759815 20 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.901 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976541 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 21 exp: 44759815 21 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.904 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0104997655X 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 23 exp: 44759815 23 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.908 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976568 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 24 exp: 44759815 24 1 #EPN 201B/01 $018-05-19 $t22:44:05.245 201C/01 $018-05-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01051523443 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a18-05-19 $bl lok: 44759815 25 exp: 44759815 25 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.912 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976576 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 36 exp: 44759815 36 1 #EPN 201B/01 $014-10-22 $t23:43:09.181 201C/01 $014-10-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01216015244 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a14-10-22 $bl lok: 44759815 49 exp: 44759815 49 1 #EPN 201B/01 $004-03-20 $t22:47:36.485 201C/01 $004-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01084999137 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a04-03-20 $bl lok: 44759815 54 exp: 44759815 54 1 #EPN 201B/01 $004-03-20 $t22:47:36.506 201C/01 $004-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01084999145 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a04-03-20 $bl lok: 44759815 108 exp: 44759815 108 1 #EPN 201B/01 $004-03-20 $t22:47:36.518 201C/01 $004-03-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01084999153 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a04-03-20 $bl lok: 44759815 204 exp: 44759815 204 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.915 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976584 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44759815 205 exp: 44759815 205 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:41:32.919 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01049976592 204P/01 $010.3726/b14049 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 447598155 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230417145327.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190410s2000 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783631755457 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b14049 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)HEB447598155 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 16 |a 17 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a QM 333 |0 (DE-625)141780: |0 (DE-603)411129732 |2 rvk | ||
084 | |a QM 430 |0 (DE-625)141793: |0 (DE-603)411129864 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gruber, Torsten |d 1967- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)153006560 |0 (DE-588)121682242 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion |
250 | |a 1st, New ed. | ||
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |c 2000 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften |v 36 | |
520 | |a Der Übergang zur Europäischen Währungsunion (EWU) bedeutet für die beteiligten Staaten die Aufgabe ihrer geldpolitischen Souveränität. Konnten die nationalen geldpolitischen Entscheidungsträger bislang auf die jeweiligen monetären Erfordernisse und Zielpräferenzen ihrer Volkswirtschaften Rücksicht nehmen, so muß die Europäische Zentralbank ihre Entscheidungen an den Gegebenheiten des gesamten Währungsgebiets ausrichten. Daher lassen sich die Bedingungen einer Übereinstimmung der monetären Erfordernisse, einer Angleichung der geldpolitischen Transmissionsmechanismen und einer Konvergenz der Zielpräferenzen in den EWU-Staaten als zentrale Voraussetzungen für den Erfolg der vergemeinschafteten europäischen Geldpolitik ableiten. Die Überprüfung der Erfüllung dieser Bedingungen dient somit als wesentliche Grundlage zur Abschätzung der ökonomischen Erfolgsaussichten der EWU. | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Frankfurt a.M. |c Peter Lang GmbH |d 2018 |e 1 Online-Ressource |7 s2018uuuuxx u| | ||
650 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |0 (DE-603)085047449 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Transmissionsmechanismus |0 (DE-588)4117242-5 |0 (DE-603)085361828 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Konvergenz |0 (DE-588)4032326-2 |0 (DE-603)085086134 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |0 (DE-603)085054151 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-603)085042463 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |0 (DE-603)085071234 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Gruber, Torsten |t Unterschiedliche geldpolitische Transmissionsmechanismen und Stabilitätskulturen als mögliche Ursache geldpolitischer Spannungen in der Europäischen Währungsunion |d [Erscheinungsort nicht ermittelbar], 2000 |
776 | 1 | |z 9783631360507 | |
856 | |u https://www.peterlang.com/view/product/36689?format=EPDF |x Verlag |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-1-PLM | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976517 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1051523427 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976525 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976533 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1051523435 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976541 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)104997655X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976568 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1051523443 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976576 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1216015244 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1084999137 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1084999145 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1084999153 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976584 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1049976592 |b DE-603 |c HES |d d |