Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts
Titel: | Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1st, New ed. |
Veröffentlicht: | Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, 2000 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Specimina philologiae Slavicae ; 130 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783954794782 ; 9783876907840 |
alg: 44760500 001A $06055:10-04-19 001B $06062:17-04-23 $t14:53:19.000 001D $06055:10-04-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0447605003 004A $A978-3-95479-478-2 004O $A978-3-87690-784-0 $Sp 004P $010.3726/b13180 $S0 007A $0447605003 $aHEB 007I $0PL-9783954794782 009Q $S0 $uhttps://www.peterlang.com/view/product/88190?format=EPDF $xH 010@ $ager 011@ $a2000 017B $aZDB-114-LAC 017B $aZDB-114-LOA 021A $aDer @aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts 028A $BVerfasser $#Schlegel, H. $#Šlegel, Chans $#Šlegelʹ, Chans $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7120930005 $8Schlegel, Hans$Z1929- [Tp3] $9152424814 032@ $a1st, New ed. 033A $pFrankfurt a.M. $nPeter Lang GmbH 034D $a1 Online-Ressource 036E $aSpecimina philologiae Slavicae $l130 044A $aFOR024000 $2bisacsh $N650 044K $qDNB $ROstslawische Sprachen $#Russian language $#Russe (langue) $#Großrussisch $#Russische Sprache $74051038-4 $8Russisch [Tsz] $9085142212 044K $qDNB $RAktionsart $#Grammar, Comparative and general Aspect $#Aspect (linguistique) $#Aspecto (Gramática) $#Verb Aspekt $#Verbalaspekt $74068892-6 $8Aspekt$gLinguistik [Ts1] $9085193534 045B $a491.75 $ALoC $eDDC21oclc 045E $a57 045W $801.07.11$jRussisch [Tkv] $9133121011 045W $804.08.09$jTempus$vsynt. [Tkv] $9133074277 045W $804.08.11$jAspekt$vsynt. [Tkv] $9133074293 045Z $8KG 1835 [Tkv] $9409175757 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aMit der vorliegenden Publikation zum aspeklualen Bezugsmoment kehrt der Autor zu einer Problematik zurück, die die Wissenschaftel bereits vor mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt (Schlegel 1970; 1971, Scheljakin / Schlegel 1970) und seither nicht losgelassen hat. Ging es damals um eine spezielle Aspekttheorie, die das Funktionieren des russischen Aspekts auf ein einfaches Prinzip zurückführen und dem nichtslawischen Fremdsprachenlehrer einsichtig machen sollte, so ist diese in der Zwischenzeit in eine allgemeine Aspekttheorie eingegangen - ist ergänzt durch eine Theorie der Terminativität/Aterminativität (T/AT), eingebettet in eine Theorie der Aspektualität (Schlegel 1999 [1977]). Seit den ersten Ausarbeitungen hat sich das Gesichtsfeld erweitert, der Bezugsmoment ist (...) als "point of reference", als "Betrachtzeit", als "Psychisches Jetzt" in der Beschreibung anderer Sprachen als des Russischen genutzt worden. Die Theorie des Bezugsmoments weist ein großes explanatorisches Potential für den Fremdsprachenunterricht bei fortgeschrittenen Lernern auf. lok: 44760500 3 101B $024-02-20 $t19:22:48.000 101C $015-04-19 101U $0utf8 145S/01 $a036 145S/02 $a711 exp: 44760500 3 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.729 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050037987 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 5 exp: 44760500 5 1 #EPN 201B/01 $011-03-22 $t19:21:03.681 201C/01 $011-03-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01185689982 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a11-03-22 $bl lok: 44760500 8 exp: 44760500 8 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.732 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050037995 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 11 exp: 44760500 11 1 #EPN 201B/01 $018-05-19 $t22:44:31.384 201C/01 $018-05-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0105154629X 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a18-05-19 $bl lok: 44760500 20 exp: 44760500 20 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.740 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050038010 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 21 exp: 44760500 21 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.743 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050038029 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 23 exp: 44760500 23 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.747 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050038037 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 24 exp: 44760500 24 1 #EPN 201B/01 $018-05-19 $t22:44:31.387 201C/01 $018-05-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01051546303 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a18-05-19 $bl lok: 44760500 25 exp: 44760500 25 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.751 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050038045 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 58 exp: 44760500 58 1 #EPN 201B/01 $018-05-19 $t22:44:31.391 201C/01 $018-05-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01051546311 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a18-05-19 $bl lok: 44760500 204 exp: 44760500 204 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.754 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050038053 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl lok: 44760500 205 exp: 44760500 205 1 #EPN 201B/01 $010-04-19 $t22:42:41.758 201C/01 $010-04-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01050038061 204P/01 $010.3726/b13180 $S0 208@/01 $a10-04-19 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 447605003 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20230417145319.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190410s2000 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783954794782 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b13180 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)HEB447605003 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |8 1\p |a 491.75 |2 21/oclc | |
084 | |a 57 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a KG 1835 |0 (DE-625)75800: |0 (DE-603)409175757 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schlegel, Hans |d 1929- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)152424814 |0 (DE-588)120930005 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Der aspektuale Bezugsmoment als linguistische Grundlage für die Beschreibung und Vermittlung des russische Verbalaspekts |
250 | |a 1st, New ed. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Specimina philologiae Slavicae |v 130 | |
520 | |a Mit der vorliegenden Publikation zum aspeklualen Bezugsmoment kehrt der Autor zu einer Problematik zurück, die die Wissenschaftel bereits vor mehr als drei Jahrzehnten beschäftigt (Schlegel 1970; 1971, Scheljakin / Schlegel 1970) und seither nicht losgelassen hat. Ging es damals um eine spezielle Aspekttheorie, die das Funktionieren des russischen Aspekts auf ein einfaches Prinzip zurückführen und dem nichtslawischen Fremdsprachenlehrer einsichtig machen sollte, so ist diese in der Zwischenzeit in eine allgemeine Aspekttheorie eingegangen - ist ergänzt durch eine Theorie der Terminativität/Aterminativität (T/AT), eingebettet in eine Theorie der Aspektualität (Schlegel 1999 [1977]). Seit den ersten Ausarbeitungen hat sich das Gesichtsfeld erweitert, der Bezugsmoment ist (...) als "point of reference", als "Betrachtzeit", als "Psychisches Jetzt" in der Beschreibung anderer Sprachen als des Russischen genutzt worden. Die Theorie des Bezugsmoments weist ein großes explanatorisches Potential für den Fremdsprachenunterricht bei fortgeschrittenen Lernern auf. | ||
650 | 7 | |a Russisch |0 (DE-588)4051038-4 |0 (DE-603)085142212 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Aspekt |g Linguistik |0 (DE-588)4068892-6 |0 (DE-603)085193534 |2 gnd | |
776 | 1 | |z 9783876907840 | |
856 | |u https://www.peterlang.com/view/product/88190?format=EPDF |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |q LoC | |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050037987 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1185689982 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050037995 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)105154629X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050038010 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050038029 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050038037 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1051546303 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050038045 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1051546311 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050038053 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1050038061 |b DE-603 |c HES |d d |