Deheroisierung
Titel: | Deheroisierung |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Ausgabe: | Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 4. März 2019 |
Veröffentlicht: | Freiburg : Universität, 2019 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
|
X
Zusammenfassung: |
Abstract: Unter Deheroisierung verstehen wir den gegensätzlichen Prozess zur Heroisierung, also die Infragestellung, Aberkennung oder den Verlusts des Heldenstatus. Es stellt sich die Frage, ob Deheroisierung als die Kehrseite von Heroisierung nicht konstitutiver Bestandteil des Heroischen ist. Dieser Gedanke ist naheliegend, wenn man z. B. an die über Jahrhunderte gültige agonale Logik des Heroischen denkt, der zufolge der Herausforderer nach der Überwindung des Helden im Kampf als einer Form der Deheroisierung dessen Stelle einnimmt und selbst zum Helden wird |
---|