Ergebnisse der russischen Staatsdumawahl 1999

Titel: Ergebnisse der russischen Staatsdumawahl 1999
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Mannheim : SSOAR, 2000
Umfang: Online-Ressource, 6 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 7/2000
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: Die Staatsdumawahl vom 19. Dezember 1999 gewann mit 23,32% die neue Quasi-'Partei der Macht' 'Bär', dank der Unterstützung durch Premier Wladimir Putin. Knapp vor ihr liegt mit 24,29% - ein ganz geringer Stimmenzuwachs gegenüber 1995 - die KPRF. Abgeschlagen folgt mit 13,33% die vor der Wahl hochgelobte Be- wegung Lushkows 'Vaterland - Ganz Rußland' (VGR). Danach rangiert mit 8,52% die Bewegung der ehemals regierenden Marktwirtschaftler 'Union der rechten Kräfte' (URK) mit immerhin 8,52%. Der 'Block Shirinowskij' mit 5,98% und 'Jabloko' mit 5,93% haben ihr Wählerpotential praktisch ausgeschöpft. Die Fraktionen repräsentieren 81% der Wählerstimmen gegenüber rund 50% in der Staatsduma von 1995, was eine gewisse Konsolidierung des russischen Parteiensystems bedeutet. Die Wahlbeteiligung betrug 61,85% und die Erneuerungsquote 65,11% (91 Listenabgeordnete und 66 direkt gewählte Abgeordnete), was hoch ist. Die meisten Direktmandate errang die KPRF mit 46 Abgeordneten, gefolgt von VGR mit