Die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Polen

Titel: Die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Polen
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Mannheim : SSOAR, 2000
Umfang: Online-Ressource, 6 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 38/2000
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: Bereits im ersten Wahlgang konnte Amtsinhaber Aleksander Kwasniewski die dritten demokratischen Präsidentschaftswahlen in Polen für sich entscheiden. Trotz des Einsatzes 'harter Bandagen' gelang es Kwasniewskis selbsternanntem Gegenpart, der Führungsfigur der konservativen Wahlallianz Solidarnosc (AWS), Marian Krzaklewski, nicht, wenigstens eine Stichwahl zu erzwingen. Auch sein Minimalziel, nämlich den unabhängigen Kandidaten der Mitte, Andrzej Olechowski, hinter sich zu lassen, erreichte Krzaklewski nicht. Der integrative Stil und die gemäßigten Parolen Kwasniewskis und Olechowskis entsprachen dem Wunsch der meisten Polen nach Stabilität und Harmonie besser als die konfrontative Herangehensweise Krzaklewskis. Während Kwasniewskis Wiederwahl nach außen Kontinuität verbürgt, haben sein Triumph, der Erfolg Olechowskis und die Niederlage Krzaklewskis spürbare Implikationen für die politische Szene im Land. Während sich die sozialdemokratische Linke weiter konsolidiert, werden konserv