Rußland in internationaler Politik und Wirtschaft. (II): Beziehungen zu internationalen Wirtschaftsorganisationen
| Titel: | Rußland in internationaler Politik und Wirtschaft. (II): Beziehungen zu internationalen Wirtschaftsorganisationen |
|---|---|
| Verfasser: | ; |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Mannheim : SSOAR, 1997 |
| Umfang: | Online-Ressource, 6 S. |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Aktuelle Analysen / BIOst ; Bd. 35/1997 |
X
| Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
Abstract: Teil II der Analyse behandelt die Beziehungen Rußlands zu IMF, Weltbank, Pariser Club, OECD und WTO und dokumentiert den gegenwärtigen Stand der russischen Bemühungen um die Etablierung des Landes als 'global economic player'. Die Einstellung Rußlands zu IMF und Weltbank ist nach wie vor zwiespältig. Einerseits bleiben die großen internationalen Finanzinstitutionen als Mittelgeber unverzichtbar, und die von ihnen formulierten Bedingungen können von reformorientierten Wirtschaftspolitikern in Moskau für die Zwecke der Stabilisierungspolitik sowie der marktwirtschaftlichen Systemtransformation argumentativ instrumentalisiert werden. Gleichzeitig versucht Rußland jedoch, sich von externen Abhängigkeiten und Einflussmöglichkeiten unabhängiger zu machen, teils durch ein Erschliessen anderer Finanzierungsmöglichkeiten, teils auch dadurch, daß es seine weltwirtschaftliche Position durch Mitarbeit in anderen Institutionen der internationalen Wirtschaft 'normalisiert'. Im Zeichen solcher Be |


