Frankreichs Präsidentschaftswahl 2017: Was die fünf wichtigsten Kandidaten für Deutschland bedeuten
Titel: | Frankreichs Präsidentschaftswahl 2017: Was die fünf wichtigsten Kandidaten für Deutschland bedeuten |
---|---|
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2017 |
Umfang: | Online-Ressource, 11 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
DGAP kompakt ; Bd. 4 |
X
alg: 44943649 001A $06000:07-06-19 001B $01999:29-05-25 $t02:38:01.000 001D $06000:07-06-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0449436497 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/54574 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-54574-7 006G $01186522100 006U $019,O06 $f20190518 007A $01186522100 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54574-7 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $sbytes $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $xH 010@ $ager 011@ $a2017 $n2017 021A $aFrankreichs Präsidentschaftswahl 2017: Was die fünf wichtigsten Kandidaten für Deutschland bedeuten 029F $aForschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V $BHerausgeber $4edt 033A $pBerlin 034D $aOnline-Ressource, 11 S. 036E $aDGAP kompakt $lBd. 4 037A $aVeröffentlichungsversion 044K $qDNB $#LePen, Marine $#Le Pen, Marion Anne Perrine $#Pen, Marine Le $#Ле Пен, Марин $#Ле Пен, Марион Анн Перрин $#Ле Пен, Марын $#Ле Пен, Марыён Ан Перын $#Льо Пен, Марин $#Λε Πεν, Μαρίν $emaschinell gebildet $7131997335 $8Le Pen, Marine$Z1968- [Tp1] $9180623524 $k0,04707 044K $qDNB $emaschinell gebildet $7132223880 $8Mélenchon, Jean-Luc$Z1951- [Tp1] $9182202003 $k0,04707 044K $qDNB $#Political candidates $#Candidats aux élections $#Candidatos electorales $#Kandidatur $#Kandidaten (Wahl) $#Abgeordneter Kandidat $#Parlamentsbewerber $#Parlamentskandidat $#Wahlbewerber $#Wahlkandidat $emaschinell gebildet $74131693-9 $8Kandidat [Ts1] $9085470686 $k0,22703 044K $qDNB $RWahl $#Presidents Election $#Présidents Élection $#Elezioni presidenziali $#Präsidentschaftswahl $#Präsidentschaftswahl $#Präsident Wahl $#Präsidentschaftswahl $#Staatspräsidentenwahl $emaschinell gebildet $74047020-9 $8Präsidentenwahl [Ts1] $9085131180 $k0,09499 044K $qDNB $#Frankreich $#Frankreich $#France $#La France $#République Française $#France $#Francija $#Französische Republik $#Empire Français $#République Française $#France Royaume $#Royaume Français $#Fränkische Republik $#Frankreich Kaiserreich $#Frankreich Königreich $#Ṣārfat $#Repubblica Francese $emaschinell gebildet $74018145-5 $8Frankreich [Tgz] $9085042463 $k0,33333 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,13997 045E $c320 047I $aAbstract: Die weitreichende Fokussierung des französischen Wahlkampfs auf innenpolitische Themen ist insofern paradox, als kaum ein anderes demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt so großen außen- und verteidigungspolitischen Handlungsspielraum hat wie der französische Präsident. Je nach Wahlausgang könnte die jahrzehntelange Kontinuität der französischen Außenpolitik zu einem Ende kommen, mit schwerwiegenden Auswirkungen auf Deutschland und die Europapolitik. Die relevantesten außenpolitischen Bereiche sind die Zukunft der Eurozone und Wirtschafts- und Haushaltspolitik, Handelspolitik, Migration und Schengenraum, die Syrienfrage, das Verhältnis zu Russland und die Verteidigungspolitik - die Positionen der fünf aussichtsreichsten Kandidaten zu diesen Themen zeigen, dass nur zwei von ihnen wirklich "Deutschland-kompatibel" sind: Emmanuel Macron und François Fillon. Mit Jean-Luc Mélenchon oder gar Marine Le Pen wäre eine konstruktive Zusammenarbeit aufgrund ihrer Ablehnung der EU und einer mult lok: 44943649 3 exp: 44943649 3 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.813 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398897 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 5 exp: 44943649 5 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.821 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398900 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 8 exp: 44943649 8 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.828 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398919 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 10 exp: 44943649 10 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.835 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398927 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 11 exp: 44943649 11 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.843 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398935 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 20 exp: 44943649 20 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.851 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398943 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 21 exp: 44943649 21 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.859 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398951 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 23 exp: 44943649 23 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.870 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114239896X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 24 exp: 44943649 24 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.879 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398978 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 25 exp: 44943649 25 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.887 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398986 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 36 exp: 44943649 36 1 #EPN 201B/01 $029-05-25 $t02:38:01.286 201C/01 $029-05-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01304996948 208@/01 $a29-05-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 49 exp: 44943649 49 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.895 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142398994 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 54 exp: 44943649 54 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.911 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114239901X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 108 exp: 44943649 108 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.926 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142399036 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 204 exp: 44943649 204 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.933 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142399044 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH lok: 44943649 205 exp: 44943649 205 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:15:17.941 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142399052 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 449436497 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250529023801.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190607s2017 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1186522100 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-54574-7 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/54574 |
035 | |a (DE-599)DNB1186522100 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
245 | 0 | 0 | |a Frankreichs Präsidentschaftswahl 2017: Was die fünf wichtigsten Kandidaten für Deutschland bedeuten |
264 | 1 | |a Berlin |c 2017 | |
300 | |a Online-Ressource, 11 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DGAP kompakt |v Bd. 4 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
520 | |a Abstract: Die weitreichende Fokussierung des französischen Wahlkampfs auf innenpolitische Themen ist insofern paradox, als kaum ein anderes demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt so großen außen- und verteidigungspolitischen Handlungsspielraum hat wie der französische Präsident. Je nach Wahlausgang könnte die jahrzehntelange Kontinuität der französischen Außenpolitik zu einem Ende kommen, mit schwerwiegenden Auswirkungen auf Deutschland und die Europapolitik. Die relevantesten außenpolitischen Bereiche sind die Zukunft der Eurozone und Wirtschafts- und Haushaltspolitik, Handelspolitik, Migration und Schengenraum, die Syrienfrage, das Verhältnis zu Russland und die Verteidigungspolitik - die Positionen der fünf aussichtsreichsten Kandidaten zu diesen Themen zeigen, dass nur zwei von ihnen wirklich "Deutschland-kompatibel" sind: Emmanuel Macron und François Fillon. Mit Jean-Luc Mélenchon oder gar Marine Le Pen wäre eine konstruktive Zusammenarbeit aufgrund ihrer Ablehnung der EU und einer mult | ||
600 | 1 | 7 | |8 1\p |a Le Pen, Marine |d 1968- |0 (DE-588)131997335 |0 (DE-603)180623524 |2 gnd |
600 | 1 | 7 | |8 2\p |a Mélenchon, Jean-Luc |d 1951- |0 (DE-588)132223880 |0 (DE-603)182202003 |2 gnd |
650 | 7 | |8 3\p |a Kandidat |0 (DE-588)4131693-9 |0 (DE-603)085470686 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Präsidentenwahl |0 (DE-588)4047020-9 |0 (DE-603)085131180 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |0 (DE-603)085042463 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-54574-7 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/54574 |x Verlag |z kostenfrei |s bytes | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,04707 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,04707 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,22703 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,09499 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,33333 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,13997 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398897 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398900 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398919 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398927 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398935 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398943 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398951 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114239896X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398978 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398986 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1304996948 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142398994 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114239901X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142399036 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142399044 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142399052 |b DE-603 |c HES |d d |