Navigating Norm Complexity: a Shared Research Agenda for Diverse Constructivist Perspectives
| Titel: | Navigating Norm Complexity: a Shared Research Agenda for Diverse Constructivist Perspectives |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Frankfurt am Main, 2018 |
| Umfang: | Online-Ressource, 15 S. |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
PRIF Working Papers ; Bd. 41 |
X
| Bemerkung: | Veröffentlichungsversion |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
Abstract: Probleme der Normkomplexität, insbesondere die soziale Konstruktion von Normbeziehungen, stehen im Mittelpunkt dieses Arbeitspapiers. Diese Thematik, so die Ausgangsthese des Papiers, wurde in der Forschung zu globalen Normen innerhalb der Internationalen Beziehungen (IB) bislang vernachlässigt. Zwar haben viele Beiträge zur Normenforschung in den vergangenen Jahren aufgezeigt, dass globale Normen auch nach ihrer formalen Annahme oft Gegenstand von Streit und Neuinterpretationen sind, doch haben sich diese Untersuchungen auf die dynamische Entwicklung einzelner Normen konzentriert. Konflikte und Synergien zwischen unterschiedlichen globalen Normen werden lediglich als "Erklärungsfaktoren" diskutiert, die die Entwicklung einer einzelnen Norm beeinflussen können. Das vorliegende Arbeitspapier nimmt hier einen Perspektivwechsel vor. Es argumentiert, dass Normkonflikte und -synergien selbst Gegenstand und Produk |


