Heroische Tugend (Katholizismus)

Titel: Heroische Tugend (Katholizismus)
Verfasser:
Körperschaft:
Ausgabe: Version 1.0, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2019
Veröffentlicht: Freiburg : Universität, 2019
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Compendium heroicum. das Online-Lexikon des Sonderforschungsbereichs 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Zusammenfassung: Abstract: Die heroische Tugend (auch ‚heroische virtus‘ oder ‚virtus heroica‘) bezeichnet einen durch Qualität oder Quantität außerhalb der Norm anzusiedelnden Tugendhochstand, der als Teilhabe am Göttlichen im Sinne einer göttlichen Gnadengabe oder als Ähnlichkeit mit Gott oder höheren Wesen durch die Perfektionierung der Tugenden verstanden wird. Die Zuordnung außergewöhnlicher Tugend zur Sphäre des Göttlichen sakralisiert ihre Träger und sichert ihnen den Status verehrungswürdiger Personen zu. Während der ursprünglich aristotelische Begriff in seiner allgemeinen Rezeptionsgeschichte als politisch-soziales Distinktionsmerkmal in den Diskursen zum idealen Herrscher und als gottähnlicher Status des antiken Heroen weitreichende Bedeutung gewann, hat er im theologischen Zusammenhang eine äußerst präzise Auslegung erfahren. Ab dem 17. Jahrhundert erlangte die heroische Tugend innerhalb des Katholizismus ethisch-praktische Relevanz im Heiligsprechungsverfahren