Grenzüberschreitende Kooperation theoretisch: Erklärungsansätze aus europäischer Integration, Regionalismus und Governance
Titel: | Grenzüberschreitende Kooperation theoretisch: Erklärungsansätze aus europäischer Integration, Regionalismus und Governance |
---|---|
Verfasser: | ; ; |
Beteiligt: | ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Hannover : Verl. d. ARL, 2018 |
Umfang: | Online-Ressource, 28-40 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit ; Bd. 20 Arbeitsberichte der ARL ; Bd. 20 |
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed) In: Pallagst, Karina (Hg.), Hartz, Andrea (Hg.), Caesar, Beate (Hg.): Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit. 2018. S. 28-40. ISBN 978-3-88838-409-7 |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: In diesem Beitrag wird in einem ersten theoretisch-konzeptionellen Ansatz "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit" mit "Europäischer Raumentwicklung" und den diesbezüglichen Theorien, basierend auf politikwissenschaftlichen Ansätzen, in Bezug gesetzt und als Anwendungsfeld der europäischen Raumentwicklung charakterisiert, auf welches mehrere Einflussfaktoren wirken. Von diesen Faktoren werden die Bereiche Europäische Integration, Neuer Regionalismus, und Governance näher erläutert |