Begründungspflicht statt laissez faire: Empfehlungen an die neue Bundesregierung für eine Reform der deutschen Rüstungsexportpolitik

Titel: Begründungspflicht statt laissez faire: Empfehlungen an die neue Bundesregierung für eine Reform der deutschen Rüstungsexportpolitik
Verfasser: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Bonn, 2017
Umfang: Online-Ressource, 7 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
BICC Policy Brief ; Bd. 7/2017
Kein Bild verfügbar
X
alg: 44954793
001A    $06000:07-06-19 
001B    $01999:29-05-25 $t02:34:25.000 
001D    $06000:07-06-19 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0449547930 
004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/62335 
004U    $0urn:nbn:de:0168-ssoar-62335-9 
006G    $01187282383 
006U    $019,O06 $f20190528 
007A    $01187282383 $aDNB 
009Q    $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62335-9 $xR 
009Q    $qapplication/pdf $S0 $sbytes $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $xH 
010@    $ager 
011@    $a2017 $n2017 
021A    $aBegründungspflicht statt laissez faire: Empfehlungen an die neue Bundesregierung für eine Reform der deutschen Rüstungsexportpolitik 
028A    $aMutschler $BVerfasser $dMax M. $4aut 
028C    $aBales $BVerfasser $dMarius $4aut 
029F    $aBonn International Center for Conversion (BICC) $BHerausgeber $4edt 
033A    $pBonn 
034D    $aOnline-Ressource, 7 S. 
036E    $aBICC Policy Brief $lBd. 7/2017 
037A    $aVeröffentlichungsversion 
037A    $abegutachtet 
045E    $c320 
047I    $aAbstract: Die Bundesregierung sollte den Export von Kriegswaffen sowie von Kleinwaffen und deren Munition an Staaten außerhalb von EU und Nato ("Drittstaaten") grundsätzlich ablehnen. Macht die Bundesregierung hiervon eine Ausnahme, so muss sie auf Verlangen des Bundestages die Gründe für diese Entscheidung ausführlich darlegen. Die Vergabe von Lizenzen sowie des Exports von Technologie zur Herstellung von Rüstungsgütern an Drittstaaten ist zu verbieten - ausnahmslos. Die Bundesregierung darf sich nicht unter Verweis auf Altentscheidungen der Verantwortung entziehen. Eine Neubewertung der Lage im Empfängerland kann einen Widerruf von Rüstungsexportgenehmigungen erforderlich machen. Der bei Kriegswaffen bereits bestehende Widerrufsvorbehalt sollte auf alle Rüstungsexportgenehmigungen ausgeweitet werden. Zudem sollten sämtliche Genehmigungen auf eine Maximallaufzeit von zwei Jahren befristet werden. Solange es keine effektive und restriktive Rüstungsexportkontrolle auf europäischer Ebene gibt 

lok: 44954793 3

exp: 44954793 3 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.278 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303845 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 5

exp: 44954793 5 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.286 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303853 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 8

exp: 44954793 8 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.293 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303861 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 10

exp: 44954793 10 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.300 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0114230387X 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 11

exp: 44954793 11 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.307 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303888 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 20

exp: 44954793 20 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.314 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303896 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 21

exp: 44954793 21 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.320 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0114230390X 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 23

exp: 44954793 23 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.327 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303918 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 24

exp: 44954793 24 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.334 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303926 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 25

exp: 44954793 25 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.341 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303934 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 36

exp: 44954793 36 1 #EPN
201B/01 $029-05-25 $t02:34:25.899 
201C/01 $029-05-25 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01304995542 
208@/01 $a29-05-25 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 49

exp: 44954793 49 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.349 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303942 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 54

exp: 44954793 54 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.362 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303969 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 108

exp: 44954793 108 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.377 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303985 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 204

exp: 44954793 204 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.385 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142303993 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH 

lok: 44954793 205

exp: 44954793 205 1 #EPN
201B/01 $018-02-21 $t23:13:37.391 
201C/01 $018-02-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01142304000 
208@/01 $a18-02-21 $bl 
209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335 $XH
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 449547930
003 DE-603
005 20250529023425.0
007 cr||||||||||||
008 190607s2017 xx |||| o| u00||u|ger
015 |a 19,O06  |2 dnb 
016 7 |2 DE-101  |a 1187282383 
024 7 |a urn:nbn:de:0168-ssoar-62335-9  |2 urn 
028 5 2 |a oai:gesis.izsoz.de:document/62335 
035 |a (DE-599)DNB1187282383 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 320  |q DE-101  |2 sdnb 
100 1 |a Mutschler, Max M.  |e Verfasser  |4 aut 
245 0 0 |a Begründungspflicht statt laissez faire: Empfehlungen an die neue Bundesregierung für eine Reform der deutschen Rüstungsexportpolitik 
264 1 |a Bonn  |c 2017 
300 |a Online-Ressource, 7 S. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a BICC Policy Brief  |v Bd. 7/2017 
500 |a Veröffentlichungsversion 
500 |a begutachtet 
520 |a Abstract: Die Bundesregierung sollte den Export von Kriegswaffen sowie von Kleinwaffen und deren Munition an Staaten außerhalb von EU und Nato ("Drittstaaten") grundsätzlich ablehnen. Macht die Bundesregierung hiervon eine Ausnahme, so muss sie auf Verlangen des Bundestages die Gründe für diese Entscheidung ausführlich darlegen. Die Vergabe von Lizenzen sowie des Exports von Technologie zur Herstellung von Rüstungsgütern an Drittstaaten ist zu verbieten - ausnahmslos. Die Bundesregierung darf sich nicht unter Verweis auf Altentscheidungen der Verantwortung entziehen. Eine Neubewertung der Lage im Empfängerland kann einen Widerruf von Rüstungsexportgenehmigungen erforderlich machen. Der bei Kriegswaffen bereits bestehende Widerrufsvorbehalt sollte auf alle Rüstungsexportgenehmigungen ausgeweitet werden. Zudem sollten sämtliche Genehmigungen auf eine Maximallaufzeit von zwei Jahren befristet werden. Solange es keine effektive und restriktive Rüstungsexportkontrolle auf europäischer Ebene gibt 
700 1 |a Bales, Marius  |e Verfasser  |4 aut 
710 2 |a Bonn International Center for Conversion (BICC)  |e Herausgeber  |4 edt 
856 |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62335-9  |x Resolving-System 
856 |q application/pdf  |u https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62335  |x Verlag  |z kostenfrei  |s bytes 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303845  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303853  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303861  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)114230387X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303888  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303896  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)114230390X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303918  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303926  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303934  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1304995542  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303942  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303969  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303985  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142303993  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1142304000  |b DE-603  |c HES  |d d