Politischer Leistungswettbewerb zwischen Regionen - Voraussetzungen, Chancen und Grenzen

Titel: Politischer Leistungswettbewerb zwischen Regionen - Voraussetzungen, Chancen und Grenzen
Verfasser: ;
Beteiligt: ;
Körperschaft:
Veröffentlicht: Hannover : Verl. d. ARL, 2012
Umfang: Online-Ressource, 71-89 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik ; Bd. 238
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL ; Bd. 238
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Kauffmann, Albrecht (Hg.), Rosenfeld, Martin T. W. (Hg.): Städte und Regionen im Standortwettbewerb: neue Tendenzen, Auswirkungen und Folgerungen für die Politik. 2012. S. 71-89. ISBN 978-3-88838-067-9
Zusammenfassung: Abstract: Politische Leistungswettbewerbe werden zur kompetitiven Förderung von Regionen zunehmend eingesetzt. Regionale Leistungswettbewerbe funktionieren jedoch nicht von selbst, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen. Der Beitrag analysiert zunächst anknüpfend an theoretische Erkenntnisse Funktionsweise und spezifische Funktionsbedingungen regionaler Leistungswettbewerbe. Daran anschließend werden auf der Basis einer empirischen Untersuchung des Regionen-Wettbewerbs "Idee.Natur" Möglichkeiten und Grenzen dieses Instruments regionalpolitischer Governance erörtert. Es soll gezeigt werden, dass die erforderlichen Voraussetzungen in der Praxis zu verwirklichen sind, ohne dabei jedoch die Grenzen dieses Instruments zu vernachlässigen. Ziel des Beitrags ist es, die für die Praxis wichtigen Bedingungen zu identifizieren, unter denen Leistungswettbewerbe die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen