Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.)
Titel: | Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.) / Martin Wihoda, Knut Görich (Hg.) |
---|---|
Beteiligt: | ; |
Veröffentlicht: | Köln; Weimar; Wien : Böhlau Verlag, 2017 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (343 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
·
|
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.). - Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2017
|
ISBN: | 9783412508722 ; 9783412504540 |
alg: 45011588 001A $00030:25-06-19 001B $03025:05-01-21 $t13:31:06.000 001D $00030:26-06-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0450115887 003O $01004867059 $aOCoLC 004A $A978-3-412-50872-2 004O $A978-3-412-50454-0 $Sp 004P $010.7788/9783412508722 007A $0450115887 $aHEB 007I $0Vand-9783412508722 007I $0vand-10.7788/9783412508722 009Q $uhttps://doi.org/10.7788/9783412508722 $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2017 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 017B $aZDB-117-VRE 021A $aFriedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.) $hMartin Wihoda, Knut Görich (Hg.) 028C $BHerausgeber $4edt $7123008255 $8Görich, Knut$Z1959- [Tp3] $9154034770 028C $BHerausgeber $4edt $71056315334 $8Wihoda, Martin$Z1967- [Tp3] $9345936264 033A $pKöln $pWeimar $pWien $nBöhlau Verlag 033E $p[Göttingen] $nVandenhoeck & Ruprecht Verlage 034D $a1 Online-Ressource (343 Seiten) 034M $aIllustrationen 039D $aErscheint auch als $tFriedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.) $dKöln ; Weimar ; Wien $eBöhlau Verlag $f2017 $z978-3-412-50454-0 $nDruck-Ausgabe 044A $aGeschichte der Staufer,Erinnerungsorte,Nationale Geschichtsschreibungen,Böhmische Geschichte,Polnische Geschichte $N650 044K $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $RMitteleuropa $RVisegrád-Staaten $ROsteuropa $#Ostmitteleuropa $#Ostmitteleuropa $#Mitteleuropa, Ost $#Central Europe Ostmitteleuropa $#Mittelosteuropa $74075753-5 $8Ostmitteleuropa [Tg1] $9085214485 044K $RFriedrich $RHeinrich $RPhilipp $RBeatrix $RAlfons $RVolknand $RRudolf $#Friedrich$#Friedrich $#Federico $#Friedrich III. $#Frédéric $#Fridericus I. $#Friedrich $#Frederick I. $#Frédéric I. $#Federico I. $#Friedrich I. $#Friedrich I. $#Fridrich I. $#Barbarossa $#Fridericus $#Frederico $#Fridericus $#Frédéric $#Frederico $#Friedrich $#Fridericus $#Friedrich Barbarossa $#Friedrich $#Federico I $#Fridericus I $#Friedrich I $#Friedrich III $#Friedrich I $#Friedrich 1 $#Frédéric I $#Friedrich I $#Frederick I $#Staufen, Friedrich Barbarossa von $7118535757 $8$PFriedrich$nI.$lHeiliges Römisches Reich, Kaiser$Z1122-1190 [Tp1] $9086876813 044K $RMittelalter $RMotiv $#Mittelalterbewertung $74170207-4 $8Mittelalterbild [Ts1] $9085779148 044K $RNationalbewegung $RNationalbewusstsein $RPatriotismus $#Nationalism $#Nationalisme $#Nacionalismo $#Nationalismus $#Nationalismus $#Nationalismus $#Pannationalismus $74041300-7 $8Nationalismus [Ts1] $9085113069 044K $RSchrifttum $RGeschichtswissenschaft $#Historiography $#Historiographie $#Storiografia $#Historiografía $#Historiography $#Geschichtsschreibung $#Geschichtsschreibung $#Historiographie $#Historiografie $#Historisierung Geschichtsschreibung $74020531-9 $8Geschichtsschreibung [Ts1] $9085049425 044K $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Rezeption $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584 044K $RÖsterreich $RÖsterreich-Ungarn $RErzherzogtum Österreich $#Österreich $#Österreich $#Österreich Zweite Republik $#Österreich Erste Republik $#Deutschösterreich $#Land Österreich $#Die @im Reichsrat Vertretenen Königreiche und Länder Österreich $#Zisleithanien $#Cisleithanien $#Habsburgermonarchie $#Habsburgerreich $#Ostmark Österreich $#Austrya $#Austrja $#Republik Österreich $#Bundesstaat Österreich $#Staat Deutschösterreich $#Kaisertum Österreich $#Kaiserthum Österreich $#Österreichische Monarchie $#Austria $#Autriche $#Ostmark $74043271-3 $8Österreich [Tgz] $9085120758 044K $RBöhmische Länder $RČeská SR $RTschechoslowakei $#Tschechien $#Tschechische Republik $#Tschechien $#Tschechische Republik $#Tschechenland $#Tschechei Tschechien $#Česká Republika $#Czech Republic $#ČR $74303381-7 $8Tschechien [Tg1] $9086659812 044K $RPolen-Litauen $RKongresspolen $RWestgalizien $RStaat Krakau $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $RPolitische Identität $RGeschichtsbild $RGeschichtsdenken $#Conscience historique $#Geschichtsbewusstsein $#Historisches Bewusstsein $#Historisches Bewusstsein $#Geschichtsverständnis Geschichtsbewusstsein $#Geschichtskultur $74020526-5 $8Geschichtsbewusstsein [Ts1] $9085049387 045E $c940 $c943 $c900 045R $aGeschichte 1800-2000 045Z $8NB 5480 [Tkv] $9410848565 045Z $8NM 6980 [Tkv] $9410893633 045Z $8NB 4300 [Tkv] $9410848166 045Z $8NB 3400 [Tkv] $9410848034 045Z $8NB 5500 [Tkv] $9410848573 045Z $8NB 5550 [Tkv] $9410848603 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aManche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Maße der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die Nationalstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts bewegten. Während der langen Regierungszeit des Staufers Friedrich I. Barbarossa gab es sowohl friedliche wie auch kriegerische Anlässe, Beziehungen besonderer Art zwischen dem Reich, den Přemysliden in Böhmen und den piastischen Herrschern in Polen anzuknüpfen. Die Deutung dieser historischen Sachverhalte ist bis in die Gegenwart von den Traditionen und dominierenden Geschichtsbildern der jeweiligen Nationalgeschichte stark beeinflusst. Die narrative Erzeugung der Nationen seit dem 19. Jahrhundert verlangte eine national bewertete und staatlich konzipierte Darstellung des historischen Geschehens auch und gerade des Mittelalters. Dieser Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer und tschechischer Historiker, die 2015 in Brno/Brünn nach Stellenwert, Bedeutung und Instrumentalisierung des ersten Stauferkaisers in der deutschen und ostmitteleuropäischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts fragten. lok: 45011588 3 101B $004-07-19 $t16:16:17.000 101C $004-07-19 101U $0utf8 145S/01 $a039 exp: 45011588 3 1 #EPN 201B/01 $004-07-19 $t16:15:53.000 201C/01 $004-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01054588783 208@/01 $a04-07-19 $boAa 209A/01 $a/ $f900 $x00 209B/01 $a502 $x05 209B/01 $a553 $x06 209G/01 $aLizenziert für die Universität Frankfurt am Main $x01 209S/01 $uhttps://doi.org/10.7788/9783412508722 $XXL 247C/01 $8601900-6 <30/900>Frankfurt, Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen $9210502010 lok: 45011588 23 exp: 45011588 23 1 #EPN 201B/01 $001-04-25 $t09:52:58.000 201C/01 $029-03-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01147640017 204P/01 $010.7788/9783412508722 208@/01 $a29-03-21 $bo 209B/01 $aEBSvr $x05 220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am: 31.03.2026 lok: 45011588 25 101B $011-12-20 $t12:54:51.000 101C $002-06-17 101U $0utf8 145S/01 $a540zb exp: 45011588 25 1 #EPN 201B/01 $011-12-20 $t12:54:51.000 201C/01 $002-06-17 201U/01 $0utf8 203@/01 $01000166279 204P/01 $010.7788/9783412508722 208@/01 $a26-09-17 $bou 209B/01 $aebo $x05 237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Mainz lok: 45011588 78 exp: 45011588 78 1 #EPN 201B/01 $005-01-21 $t13:28:26.000 201C/01 $007-08-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01056825421 208@/01 $a07-08-19 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 209A/01 $a*ngejb $x03 220C/01 $aeja 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 45011588 204 exp: 45011588 204 1 #EPN 201B/01 $020-02-25 $t14:59:44.000 201C/01 $002-12-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0107140654X 204P/01 $010.7788/9783412508722 208@/01 $a02-12-19 $bo994 209B/01 $aEBAvr $x05 220C/01 $aE-Book nicht dauerhaft im Bestand. Zugang entfällt am: 01.01.2026 237A/01 $aOnline-Zugang nur im Netz der Universität Gießen.
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 450115887 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210105133106.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190625s2017 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783412508722 | ||
024 | 7 | |a 10.7788/9783412508722 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)HEB450115887 | ||
035 | |a (OCoLC)1004867059 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 940 |a 943 |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NB 5480 |0 (DE-625)124135: |0 (DE-603)410848565 |2 rvk | ||
084 | |a NM 6980 |0 (DE-625)126394: |0 (DE-603)410893633 |2 rvk | ||
084 | |a NB 4300 |0 (DE-625)124095: |0 (DE-603)410848166 |2 rvk | ||
084 | |a NB 3400 |0 (DE-625)124082: |0 (DE-603)410848034 |2 rvk | ||
084 | |a NB 5500 |0 (DE-625)124136: |0 (DE-603)410848573 |2 rvk | ||
084 | |a NB 5550 |0 (DE-625)124139: |0 (DE-603)410848603 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.) |c Martin Wihoda, Knut Görich (Hg.) |
264 | 1 | |a Köln |a Weimar |a Wien |b Böhlau Verlag |c 2017 | |
264 | 2 | |a [Göttingen] |b Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | |
300 | |a 1 Online-Ressource (343 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Manche Kapitel der mittelalterlichen Geschichte des Reichs und des slawischen Ostmitteleuropas waren lange Zeit in besonderem Maße der nationalen Sinnstiftung verpflichtet: sie schienen die Konfliktlagen vorwegzunehmen, in denen sich die Nationalstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts bewegten. Während der langen Regierungszeit des Staufers Friedrich I. Barbarossa gab es sowohl friedliche wie auch kriegerische Anlässe, Beziehungen besonderer Art zwischen dem Reich, den Přemysliden in Böhmen und den piastischen Herrschern in Polen anzuknüpfen. Die Deutung dieser historischen Sachverhalte ist bis in die Gegenwart von den Traditionen und dominierenden Geschichtsbildern der jeweiligen Nationalgeschichte stark beeinflusst. Die narrative Erzeugung der Nationen seit dem 19. Jahrhundert verlangte eine national bewertete und staatlich konzipierte Darstellung des historischen Geschehens auch und gerade des Mittelalters. Dieser Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer und tschechischer Historiker, die 2015 in Brno/Brünn nach Stellenwert, Bedeutung und Instrumentalisierung des ersten Stauferkaisers in der deutschen und ostmitteleuropäischen Historiographie des 19. und 20. Jahrhunderts fragten. | ||
600 | 0 | 7 | |a Friedrich |b I. |c Heiliges Römisches Reich, Kaiser |d 1122-1190 |0 (DE-588)118535757 |0 (DE-603)086876813 |2 gnd |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2000 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Mittelalterbild |0 (DE-588)4170207-4 |0 (DE-603)085779148 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |0 (DE-603)085113069 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichtsschreibung |0 (DE-588)4020531-9 |0 (DE-603)085049425 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-603)085138584 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geschichtsbewusstsein |0 (DE-588)4020526-5 |0 (DE-603)085049387 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |0 (DE-603)085214485 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |0 (DE-603)085120758 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |0 (DE-603)086659812 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
700 | 1 | |a Görich, Knut |d 1959- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)154034770 |0 (DE-588)123008255 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Wihoda, Martin |d 1967- |e Herausgeber |4 edt |0 (DE-603)345936264 |0 (DE-588)1056315334 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Friedrich Barbarossa in den Nationalgeschichten Deutschlands und Ostmitteleuropas (19.–20 Jh.) |d Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau Verlag, 2017 |z 9783412504540 |
776 | 1 | |z 9783412504540 | |
856 | |u https://doi.org/10.7788/9783412508722 |x Verlag | ||
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
924 | 1 | |9 30/900 |a (DE-603)1054588783 |b DE-30-900 |c HES |d d |g / |k https://doi.org/10.7788/9783412508722 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1147640017 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1000166279 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)1056825421 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)107140654X |b DE-603 |c HES |d d |