Kommunale Beteiligungskonzepte: Einschätzungen aktueller Entwicklungen zur Förderung der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in Kommunen
Titel: | Kommunale Beteiligungskonzepte: Einschätzungen aktueller Entwicklungen zur Förderung der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in Kommunen |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Halberstadt, 2019 |
Umfang: | Online-Ressource, 17 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Local Government Transformation ; Bd. 8 |
X
alg: 45048402 001A $06000:05-07-19 001B $01999:15-10-22 $t00:01:37.000 001D $06000:05-07-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0450484025 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/62478 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-62478-8 006G $01188901702 006U $019,O07 $f20190621 007A $01188901702 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62478-8 $xR 009Q $qapplication/pdf $S0 $sbytes $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $xH 010@ $ager 011@ $a2019 $n2019 021A $aKommunale Beteiligungskonzepte: Einschätzungen aktueller Entwicklungen zur Förderung der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in Kommunen 028A $BVerfasser $#Weiss, Jens $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7171535707 $8Weiß, Jens$Z1968- [Tp3] $9295655283 028C $aBonk $BVerfasser $dAlexandra $4aut 029F $aHochschule Harz, FB Verwaltungswissenschaften $BHerausgeber $4edt 033A $pHalberstadt 034D $aOnline-Ressource, 17 S. 036E $aLocal Government Transformation $lBd. 8 037A $aErstveröffentlichung 037A $abegutachtet 044K $qDNB $RBeteiligung $RMitwirkung $RPartizipation $RPolitische Beteiligung $#Citizen participation $#Participation des citoyens $#Bürgerbeteiligung $#Bürgerbeteiligung $#Bürger Mitbestimmung $#Bürger Mitwirkung $#Bürgermitentscheidung $#Bürgerpartizipation $#Mitbestimmung Bürger $emaschinell gebildet $74008767-0 $8Bürgerbeteiligung [Ts1] $9085015431 $k0,06417 044K $qDNB $REinwohner $RCitoyen $RBürgerin $#Citizenship $#Citoyenneté $#Bürger $#Ortsbürger $#Stadtbürger $emaschinell gebildet $74008764-5 $8Bürger [Ts1] $9085015423 $k0,06389 044K $qDNB $RMitwirkung $RPartizipation $#Participation $#Participation (philosophie) $#Beteiligung $emaschinell gebildet $74006092-5 $8Beteiligung [Ts1] $9085008303 $k0,05339 045E $c320 047I $aAbstract: Neue, zusätzliche Partizipationsmöglichkeiten gelten seit längerem als geeignete Maßnahmen gegen den Verlust der Legitimität repräsentativ-demokratischer Strukturen, den Verlust von Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeiten des politisch-administrativen Systems und – ganz allgemein – gegen die sogenannte Politikverdrossenheit. Nachdem die Erwartungen an neue, internetgestützte Beteiligungsprozesse weitgehend enttäuscht wurden, lässt sich auf kommunaler Ebene ein Trend zur Entwicklung von Bürgerbeteiligungssatzungen, Beteiligungskonzepten bzw. Leitlinien zur Bürgerbeteiligung beobachten. Dieser Beitrag ist im Auftrag der Akademie für lokale Demokratie e.V. (https://www.lokale-demokratie.de/) entstanden und soll auf Basis eines Vergleichs mit anderen kommunalen Partizipationskonzepten eine Einschätzung zu drei von der ALD entwickelten Konzepten liefern. Darüber hinaus werden eine Einordnung und Kategorisierung für Partizipationskonzepte entwickelt und Hinweise für deren Entwicklung lok: 45048402 3 exp: 45048402 3 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.692 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018547 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 5 exp: 45048402 5 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.698 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018555 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 8 exp: 45048402 8 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.704 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018563 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 10 exp: 45048402 10 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.708 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018571 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 11 exp: 45048402 11 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.713 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114201858X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 20 exp: 45048402 20 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.719 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018598 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 21 exp: 45048402 21 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.724 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018601 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 23 exp: 45048402 23 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.729 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114201861X 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 24 exp: 45048402 24 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.734 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018628 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 25 exp: 45048402 25 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.739 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018636 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 36 exp: 45048402 36 1 #EPN 201B/01 $015-10-22 $t00:01:37.429 201C/01 $014-10-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01216024898 208@/01 $a14-10-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 49 exp: 45048402 49 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.745 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018644 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 54 exp: 45048402 54 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.755 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018660 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 108 exp: 45048402 108 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.766 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018687 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 204 exp: 45048402 204 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.772 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018695 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH lok: 45048402 205 exp: 45048402 205 1 #EPN 201B/01 $018-02-21 $t23:08:51.777 201C/01 $018-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01142018709 208@/01 $a18-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 450484025 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20221015000137.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190705s2019 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1188901702 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-62478-8 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/62478 |
035 | |a (DE-599)DNB1188901702 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weiß, Jens |d 1968- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)295655283 |0 (DE-588)171535707 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Kommunale Beteiligungskonzepte: Einschätzungen aktueller Entwicklungen zur Förderung der Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in Kommunen |
264 | 1 | |a Halberstadt |c 2019 | |
300 | |a Online-Ressource, 17 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Local Government Transformation |v Bd. 8 | |
500 | |a Erstveröffentlichung | ||
500 | |a begutachtet | ||
520 | |a Abstract: Neue, zusätzliche Partizipationsmöglichkeiten gelten seit längerem als geeignete Maßnahmen gegen den Verlust der Legitimität repräsentativ-demokratischer Strukturen, den Verlust von Vertrauen in die Problemlösungsfähigkeiten des politisch-administrativen Systems und – ganz allgemein – gegen die sogenannte Politikverdrossenheit. Nachdem die Erwartungen an neue, internetgestützte Beteiligungsprozesse weitgehend enttäuscht wurden, lässt sich auf kommunaler Ebene ein Trend zur Entwicklung von Bürgerbeteiligungssatzungen, Beteiligungskonzepten bzw. Leitlinien zur Bürgerbeteiligung beobachten. Dieser Beitrag ist im Auftrag der Akademie für lokale Demokratie e.V. (https://www.lokale-demokratie.de/) entstanden und soll auf Basis eines Vergleichs mit anderen kommunalen Partizipationskonzepten eine Einschätzung zu drei von der ALD entwickelten Konzepten liefern. Darüber hinaus werden eine Einordnung und Kategorisierung für Partizipationskonzepte entwickelt und Hinweise für deren Entwicklung | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |0 (DE-603)085015431 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Bürger |0 (DE-588)4008764-5 |0 (DE-603)085015423 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |0 (DE-603)085008303 |2 gnd | |
700 | 1 | |a Bonk, Alexandra |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Hochschule Harz, FB Verwaltungswissenschaften |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-62478-8 |x Resolving-System | ||
856 | |q application/pdf |u https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62478 |x Verlag |z kostenfrei |s bytes | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,06417 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,06389 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,05339 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018547 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018555 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018563 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018571 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114201858X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018598 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018601 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114201861X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018628 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018636 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1216024898 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018644 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018660 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018687 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018695 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1142018709 |b DE-603 |c HES |d d |