Schlesisches Güter-Adreßbuch
Titel: | Schlesisches Güter-Adreßbuch : Verzeichnis sämtlicher Rittergüter und selbstständigen Gutsbezirke, sowie der größeren Landgüter der Provinzen Nieder- und Oberschlesien |
---|---|
Veröffentlicht: | Breslau : Korn, 1876-1926 |
Erscheinungsverlauf: | 1876; Dritte Auflage (1886); Fünfte Ausgabe (1894); Siebente Ausgabe (1902); Zehnte Ausgabe (1912)-Dreizehnte Ausgabe (1926) |
Format: | Elektronische Zeitschrift |
Sprache: | Deutsch | Auch als: | Online-Ausgabe: Herne : Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, [2004], 2004-2004 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als CD-ROM-Ausgabe: Schlesisches Güter-Adreßbuch. - Breslau : Korn, 1870-1937. - CD-ROMs
Elektronische Reproduktion von: Schlesisches Güter-Adreßbuch. - Breslau : Korn, 1870-1937 |
X
alg: 45097417 001A $06050:22-07-19 001B $01999:25-06-25 $t22:02:11.000 001D $06050:22-07-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Obvc 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0450974170 003O $01366414162 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:mob-364-01231724 006Z $02978903-5 007A $02978903-5 $aZDB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:mob-364-01231724 $xR 009Q $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $xD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 010@ $ager 010E $erda 011@ $a1876 $b1926 $n1876-1926 011B $a2004 $b2004 013D $RPresse $RFortlaufendes Sammelwerk $#Periodicals $#Yearbooks $#Périodiques $#Annuaires $#Publicaciones periódicas $#journals $#Periodical $#Periodicals as Topic $#Zeitschrift $#Zeitschrift $#Periodikum $#Zeitschriften $74067488-5 $8Zeitschrift [Tsz] $9085189774 013H $0ld 016A $aDg 018@ $0u 021A $aSchlesisches Güter-Adreßbuch $dVerzeichnis sämtlicher Rittergüter und selbstständigen Gutsbezirke, sowie der größeren Landgüter der Provinzen Nieder- und Oberschlesien 031@ $a1876; Dritte Auflage (1886); Fünfte Ausgabe (1894); Siebente Ausgabe (1902); Zehnte Ausgabe (1912)-Dreizehnte Ausgabe (1926) 031N $0 $d3 $d1886 $d $d5 $d1894 $d $d7 $d1902 $d $d10 $d1912 $j1876 $k1926 $n13 033A $pBreslau $nKorn 033N $pHerne $nStiftung Martin-Opitz-Bibliothek 033Q $aOnline-Ressource 037A $aMehr nicht digitalisiert 037G $aOnline-Ausgabe: $bHerne : Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, [2004] 039D $aErscheint auch als $8--Sbvc--. Schlesisches Güter-Adreßbuch. - Breslau : Korn, 1870-1937. - CD-ROMs $9124445306 $nCD-ROM-Ausgabe 039I $aElektronische Reproduktion von $8--Abvc--. Schlesisches Güter-Adreßbuch. - Breslau : Korn, 1870-1937 $9047090499 046C $aVerzeichniß sämmtlicher Rittergüter und selbständigen Gutsbezirke, sowie derjenigen größeren Landgüter in der Provinz Schlesien, welche innerhalb des Gemeinde-Verbandes mit einem Grundsteuer-Reinertrage von mindestens 500 Thalern veranlagt worden sind $bTitelzusatz 1876 046C $aVerzeichniß sämmtlicher Rittergüter, Forstgüter und selbständigen Gutsbezirke mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Besitzers bezw. Pächters und Bevollmächtigten, der Post-, Eisenbahn- und Telegraphenstationen sowie deren Entfernungen vom Gute, der Gesammtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Reinertrags, des Amtsgerichts, der auf dem Gute befindlichen industriellen Anlagen und des Viehstandes nach der letzten Zählung nebst alphabetischem Personen- und Ortsregister $bTitelzusatz Dritte Auflage (1886) 046C $aVerzeichniß der sämmtlichen Rittergüter und selbständigen Guts- und Forstbezirke, sowie solcher größeren Güter, welche innerhalb des Gemeindeverbandes mit einem Reinertrag von etwa 1500 Mark und mehr zur Grundsteuer veranlagt sind $bTitelzusatz Fünfte Ausgabe (1894) 046C $aVerzeichniß sämmtlicher Rittergüter und selbständigen Gutsbezirke, sowie solcher größeren Landgüter der Provinz Schlesien, welche innerhalb der Guts- und Gemeindebezirke mit einem Grundsteuer-Reinertrage von etwa 1500 Mark und mehr veranlagt sind $bTitelzusatz Zehnte Ausgabe (1912)-Elfte Ausgabe (1917) 046G $aReproduktion lok: 45097417 3 exp: 45097417 3 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.760 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0105595760X 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 5 exp: 45097417 5 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.783 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957618 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 8 exp: 45097417 8 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.786 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957626 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 10 exp: 45097417 10 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.789 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957634 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 11 exp: 45097417 11 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.792 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957642 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 13 exp: 45097417 13 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.795 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957650 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 21 exp: 45097417 21 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.911 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957677 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 23 exp: 45097417 23 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.914 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957685 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 24 exp: 45097417 24 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.917 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957693 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 25 exp: 45097417 25 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.920 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957707 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 78 exp: 45097417 78 1 #EPN 201B/01 $005-10-21 $t14:50:52.000 201C/01 $005-10-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01169760651 208@/01 $a05-10-21 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Schlesien $#Schlesien $#Herzogtum Schlesien $#Herzogtum Schlesien Schlesien $#Provinz Schlesien $#Śla̜sk $#Slezsko $#Silesia $74052678-1 $8--Tg1--Schlesien $x02 $9085146781 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 45097417 204 exp: 45097417 204 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.980 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01055957731 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 lok: 45097417 205 exp: 45097417 205 1 #EPN 201B/01 $025-06-25 $t22:02:11.984 201C/01 $022-07-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $0105595774X 208@/01 $a22-07-19 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 $XD; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926
LEADER | 00000cas a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 450974170 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250625220211.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190722d18761926xx u| p|o | 0 |1ger c | ||
016 | 7 | |2 DE-600 |a 2978903-5 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:mob-364-01231724 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)ZDB2978903-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1366414162 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
245 | 0 | 0 | |a Schlesisches Güter-Adreßbuch |b Verzeichnis sämtlicher Rittergüter und selbstständigen Gutsbezirke, sowie der größeren Landgüter der Provinzen Nieder- und Oberschlesien |
246 | 1 | |i Titelzusatz 1876 |a Verzeichniß sämmtlicher Rittergüter und selbständigen Gutsbezirke, sowie derjenigen größeren Landgüter in der Provinz Schlesien, welche innerhalb des Gemeinde-Verbandes mit einem Grundsteuer-Reinertrage von mindestens 500 Thalern veranlagt worden sind | |
246 | 1 | |i Titelzusatz Dritte Auflage (1886) |a Verzeichniß sämmtlicher Rittergüter, Forstgüter und selbständigen Gutsbezirke mit Angabe der Guts-Eigenschaft, des Besitzers bezw. Pächters und Bevollmächtigten, der Post-, Eisenbahn- und Telegraphenstationen sowie deren Entfernungen vom Gute, der Gesammtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen, des Reinertrags, des Amtsgerichts, der auf dem Gute befindlichen industriellen Anlagen und des Viehstandes nach der letzten Zählung nebst alphabetischem Personen- und Ortsregister | |
246 | 1 | |i Titelzusatz Fünfte Ausgabe (1894) |a Verzeichniß der sämmtlichen Rittergüter und selbständigen Guts- und Forstbezirke, sowie solcher größeren Güter, welche innerhalb des Gemeindeverbandes mit einem Reinertrag von etwa 1500 Mark und mehr zur Grundsteuer veranlagt sind | |
246 | 1 | |i Titelzusatz Zehnte Ausgabe (1912)-Elfte Ausgabe (1917) |a Verzeichniß sämmtlicher Rittergüter und selbständigen Gutsbezirke, sowie solcher größeren Landgüter der Provinz Schlesien, welche innerhalb der Guts- und Gemeindebezirke mit einem Grundsteuer-Reinertrage von etwa 1500 Mark und mehr veranlagt sind | |
264 | 3 | 1 | |a Breslau |b Korn |c 1876-1926 |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
362 | 0 | |a 1876; Dritte Auflage (1886); Fünfte Ausgabe (1894); Siebente Ausgabe (1902); Zehnte Ausgabe (1912)-Dreizehnte Ausgabe (1926) | |
363 | 0 | 0 | |8 1.1\x |i 1876 |
363 | 0 | 0 | |8 2.1\x |a 3 |i 1886 |
363 | 0 | 0 | |8 3.1\x |a 5 |i 1894 |
363 | 0 | 0 | |8 4.1\x |a 7 |i 1902 |
363 | 0 | 0 | |8 5.1\x |a 10 |i 1912 |
363 | 1 | 0 | |8 5.2\x |a 13 |i 1926 |
500 | |a Mehr nicht digitalisiert | ||
500 | |a Reproduktion | ||
530 | |a Online-Ausgabe: Herne : Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, [2004] | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Herne |c Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek |d 2004-2004 |e Online-Ressource |7 d20042004xx u| | ||
655 | 7 | |a Zeitschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4067488-5 |0 (DE-603)085189774 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n CD-ROM-Ausgabe |t Schlesisches Güter-Adreßbuch |d Breslau : Korn, 1870-1937 |h CD-ROMs |w (DE-603)124445306 |w (DE-600)2165076-7 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |t Schlesisches Güter-Adreßbuch |d Breslau : Korn, 1870-1937 |w (DE-603)047090499 |w (DE-600)82561-X |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:mob-364-01231724 |x Resolving-System | ||
856 | |u https://digital.martin-opitz-bibliothek.de/resolver/0123172 |x Digitalisierung; 1876; 3.1886; 5.1894; 7.1902; 10.1912-13.1926 |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)105595760X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957618 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957626 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957634 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957642 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957650 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957677 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957685 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957693 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957707 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)1169760651 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1055957731 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)105595774X |b DE-603 |c HES |d d |