Politische Krise und Erdöl im Tschad: ein "Modell" am Ende?

Titel: Politische Krise und Erdöl im Tschad: ein "Modell" am Ende?
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Hamburg, 2006
Umfang: Online-Ressource, 8 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
GIGA Focus Afrika ; Bd. 3
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: "Mitte März wurde ein weiterer Putschversuch im Tschad vereitelt. Er erfolgte kurz nach einer Gesetzesänderung zur Verwendung der Erdöleinnahmen. Dieses Gesetz ist wesentlicher Bestandteil eines 'Modells', das von der Weltbank maßgeblich mit gestaltet wurde. Die Weltbank suspendierte deshalb im Januar die Entwicklungszusammenarbeit mit dem Tschad und hat ein Sperrkonto eingefroren, auf dem ein Großteil der Einnahmen verwaltet wird. Das 'Modell Tschad' sieht eine entwicklungsorientierte Verwendung der Erdöleinnahmen in 'Prioritätssektoren' und für einen Zukunftsfonds vor. Nationale und internationale Gremien überwachen die Umsetzung. Begleitmaßnahmen sollen negative ökologische und soziale Auswirkungen verhindern. Die Novelle vom 29.12.2005 löst den Fonds auf, definiert die 'Prioritätssektoren' um und reduziert deren Anteil an den Erlösen zugunsten der Regierung. Das Verhalten der Regierung Déby ist auf Haushaltsengpässe, vor allem aber auf eine Erosion der inneren Machtbasis der Re