Political clans and violence in the southern Philippines

Titel: Political clans and violence in the southern Philippines
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2005
Umfang: Online-Ressource, 42 S.
Format: E-Book
Sprache: Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
PRIF Reports ; Bd. 71
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Kreuzer, Peter, 1961-. Political clans and violence in the Southern Philippines. - Frankfurt am Main : PRIF, 2005. - IV, 38 S.
ISBN: 3937829156
Buchumschlag
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: 'Seit über 30 Jahren führt eine muslimische Guerilla im Süden der Philippinen einen Sezessionskrieg. Keiner der wiederholten Versuche, einen Frieden herzustellen, fruchtete bislang. Die Gründe hierfür sind vielfältig und liegen nicht nur auf der nationalpolitischen Ebene zwischen Regierung und Guerilla. Vielmehr belegt der Autor, dass die Verquickung von lokalen Claninteressen mit Kriminalität und dem Kampf um politische Unabhängigkeit die anhaltende Gewalt in der Region verursachen. Deshalb ist es kaum möglich, die Gewaltakteure trennscharf zu identifizieren. Diese Annäherungsweise an das Problem der Gewalt im Süden der Philippinen unterscheidet sich deutlich von der bisher gängigen These. Während bislang der Kampf um Unabhängigkeit als zentrale Gewaltursache gesehen wurde, untersucht Peter Kreuzer die Rolle der Clans sowie die Mikrodynamiken der Gewalt und ihren Einfluss auf das gesamte Gewaltsystem. Dabei wird offenkundig, dass politische Gewalt fundamental unterschiedliche Gesi