G8 und Afrika: Symbolische Politik trifft auf reale Erwartungen
| Titel: | G8 und Afrika: Symbolische Politik trifft auf reale Erwartungen |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Hamburg, 2006 |
| Umfang: | Online-Ressource, 8 S. |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
GIGA Focus Global ; Bd. 11 |
X
| Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
Abstract: "Unter der deutschen Präsidentschaft wird der Ausbau der Beziehungen der G8 zu Afrika zu Reformpartnerschaften angestrebt. Verbunden mit einer 'positiven Botschaft des Vertrauens in die Zukunft Afrikas' sollen die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents, die Bekämpfung der Armut und insbesondere der Kampf gegen HIV/ AIDS thematisiert werden. Bislang sind die Ansichten über das afrikabezogene Engagement der G8 auf dem afrikanischen Kontinent selbst kontrovers. In Afrika bestehen einerseits hohe Erwartungen an die G8. Als reichste Staaten der Welt sollten sie über die finanziellen Mittel verfügen, um Afrika aus der Unterentwicklung herauszuhelfen. Wenn nicht sie, wer dann? Andererseits befürchten afrikanische Nichtregierungsorganisationen, dass der Afrika-Aktionsplan lediglich die Neuauflage bereits vergangener Zusagen mit sich bringt. Es bestehen Divergenzen zwischen der Bewertung des Engagements der G8-Staatendurch die afrikanische politische Elite (eher positiv) und durch Vertr |


