Die Stabilität des nuklearen Nichtverbreitungsregimes: Stand und Optionen

Titel: Die Stabilität des nuklearen Nichtverbreitungsregimes: Stand und Optionen
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main, 2009
Umfang: Online-Ressource, 37 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
HSFK-Report ; Bd. 11/2009
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Müller, Harald, 1949-. ˜Dieœ Stabilität des nuklearen Nichtverbreitungsregimes. - Frankfurt : HSFK, 2009. - II, 37 S., graph. Darst.
ISBN: 9783937829944
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: "Auf der Überprüfungskonferenz im Mai 2010 steht der Nichtverbreitungsvertrag erneut auf dem Prüfstand. Trotz seiner erfolgreichen Bilanz weist er in vielen Bereichen Defizite auf, die zunehmend seine Stabilität gefährden. Es steht viel auf dem Spiel, denn hat die Nichtverbreitungsnorm erst einmal ihre Bindekraft verloren, wird das Ziel einer Welt ohne Atomwaffen in noch weitere Ferne rücken und das Risiko eines Atomkrieges und des nuklearen Terrorismus wird steigen. Der Autor benennt in vorliegendem Report die Defizite und steckt die Rahmenbedingungen ab, die für die Regimestabilität unerlässlich sind. Er entwickelt ein Aktionsprogramm, das den Schrumpfprozess der Legitimität aufhalten und einen wirklichen Aufbruch in eine nuklearwaffenfreie Welt initiieren könnte. Seine Strategievorschläge in der Nichtverbreitungspolitik schließen auch die lange vernachlässigten Gerechtigkeitsprobleme des Regimes ein. Denn immer mehr, vor allem blockfreie, Staaten empfinden das Regime als ungerec