Cutting through the 'misfit' jungle: can a re-consideration of the goodness-of-fit hypothesis help us understand the transposition of EU anti-discrimination directives in Austria?

Titel: Cutting through the 'misfit' jungle: can a re-consideration of the goodness-of-fit hypothesis help us understand the transposition of EU anti-discrimination directives in Austria?
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Wien, 2008
Umfang: Online-Ressource, 34 S.
Format: E-Book
Sprache: Englisch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft ; Bd. 117
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: 'In der Forschung zur Umsetzung von EU-Richtlinien herrscht oft Uneinigkeit darüber, welche Faktoren zur Erklärung der divergierenden Umsetzungsergebnisse in den Mitgliedstaaten herangezogen werden müssen und wie das tatsächliche Ausmaß des Implementationsdefizits in der EU festgestellt werden kann. Einer der am häufigsten verwendeten, aber zugleich unklarsten und verwirrendsten Faktoren, die in diesem Zusammenhang ins Feld geführt werden, ist der Grad der Übereinstimmung zwischen EU-Anforderungen und nationalem Status Quo. Gemäß der so genannten Misfit-Hypothese hat dieser 'Goodness-of-fit'-Faktor entscheidenden Einfluss auf Erfolg oder Scheitern der Umsetzung von EU-Richtlinien. Diese Hypothese ist jedoch aufgrund verschiedenster empirischer Resultate äußerst umstritten, was zu einer lebhaften Debatte zwischen Befürwortern und Kritikern dieser Sichtweise geführt hat. Der vorliegende Beitrag greift diese Debatte auf und schlägt eine neue Konzeptionalisierung und Operationalisierun