Spiel auf Zeit - die Debatte um die Zukunft der europäischen Verfassung

Titel: Spiel auf Zeit - die Debatte um die Zukunft der europäischen Verfassung
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: München, 2006
Umfang: Online-Ressource, 8 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
CAP Aktuell ; Bd. 3
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: "Mit Beginn der österreichischen Ratspräsidentschaft am 1. Januar 2006 hat die Debatte um die Zukunft der Europäischen Verfassung neuen Schwung erhalten. Die österreichische Regierung hatte auf der feierlich inszenierten Konferenz 'The Sound of Europe' erste Impulse zur Stimulierung der 'Reflexionsphase', die sich die EU nach den gescheiterten Verfassungsreferenden in Frankreich und den Niederlanden im Frühjahr 2005 verordnet hatte, gesendet. Schon bald meldeten sich zahlreiche Staats- und Regierungschefs, aber auch andere politische Entscheidungsträger, Oppositionspolitiker und Intellektuelle zu Wort. Auch die Europäische Kommission hat nun - fast zeitgleich mit der Ratifikation der Europäischen Verfassung im estnischen Parlament - ihre Vorstellungen zur Zukunft der Verfassung geäußert (zum aktuellen Stand des Ratifikationsprozesses s. http://www.eu-ratifikation.de ). Eine 'Bürgeragenda' soll dafür sorgen, dass die EU ihren Bürgern 'Ergebnisse' liefert anstatt in Debatten über ins