Wie lässt sich die globale Aufrüstungsdynamik umkehren? Handlungsoptionen für eine friedenssichernde Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik: Beiträge zum Parlamentarischen Abend der DSF am 25. September 2008 in Berlin

Titel: Wie lässt sich die globale Aufrüstungsdynamik umkehren? Handlungsoptionen für eine friedenssichernde Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik: Beiträge zum Parlamentarischen Abend der DSF am 25. September 2008 in Berlin
Körperschaft:
Veröffentlicht: Osnabrück, 2010
Umfang: Online-Ressource, 38 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Arbeitspapiere DSF ; Bd. 4
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Wie lässt sich die globale Aufrüstungsdynamik umkehren?. - Osnabrück : DSF, 2009. - 40 S.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
Zusammenfassung: Abstract: Inhaltsverzeichnis: Volker Rittberger: Einführung: Wie lässt sich die globale Aufrüstungsdynamik umkehren? Handlungsoptionen für eine friedenssichernde Abrüstungs- und Rüstungskontrollpolitik (5-9); Harald Müller: "Vom Eise befreit": Rüstungskontrolle nach Bush (10-21); Martin B. Kalinowski: Nukleare Verifikation - so stark wie nie zuvor und doch versagt? (22-30); Peter J. Croll: Der Kleinwaffen-Dominoeffekt: kleine Waffen mit großen Auswirkungen (31-37)