Kleines Land, großes Potential: Dänemarks Europapolitik zwischen Abwarten und vorsichtiger Veränderung
Titel: | Kleines Land, großes Potential: Dänemarks Europapolitik zwischen Abwarten und vorsichtiger Veränderung |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2012 |
Umfang: | Online-Ressource, 4 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Aktuell ; Bd. 64/2012 |
X
alg: 45165173 001A $06000:09-08-19 001B $01999:31-05-25 $t22:50:54.000 001D $06000:09-08-19 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0451651731 004E/07 $0oai:gesis.izsoz.de:document/35900 004U $0urn:nbn:de:0168-ssoar-359002 006G $01190987392 006U $019,O08 $f20190720 007A $01190987392 $aDNB 009Q $uhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359002 $xR 009Q $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $xH 010@ $ager 011@ $a2012 $n2012 021A $aKleines Land, großes Potential: Dänemarks Europapolitik zwischen Abwarten und vorsichtiger Veränderung 028A $aEtzold $BVerfasser $dTobias $4aut 029F $aStiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit $BHerausgeber $4edt 033A $pBerlin 034D $aOnline-Ressource, 4 S. 036E $aSWP-Aktuell $lBd. 64/2012 037A $aVeröffentlichungsversion 037A $abegutachtet 044K $qDNB $REuropagedanke $RIntegration $REuropabewegung $#European federation $#Europe Unité $#Europäische Integration $#Europapolitik $#Europapolitik $#europäische Integration $#Europäische Integration $#Europäische politische Union $#Europapolitik $#Europäische Einheit $#Europäische Einigung $#Europäische Zusammenschlüsse $#Europapolitik $#Einigung von Europa $#Europa-Integration $#Einheit von Europa $#Vereinigung von Europa $#Westeuropäische Integration $emaschinell gebildet $74071013-0 $8Europäische Integration [Ts1] $9085200018 $k0,15416 044K $qDNB $RRegierungsfähigkeit $#Government $#Gouvernement $#Gouvernement (science politique) $#Politique publique $#government $#Regierung $#Regierung $#Regierungspolitik $#Bundesregierung/Zentralregierung $#Regierung $#Regierungsarbeit $#Regierungspolitik $#Kabinett $#Ministerrat $#Staatsführung $#Regierungspolitik $#Regierungen $emaschinell gebildet $74049012-9 $8Regierung [Ts1] $9085136611 $k0,03740 044K $qDNB $RGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik $#Politique de sécurité et de défense commune $#GSVP $#ESVP $#Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (EU) $#Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik $#ESDP $#European Security and Defence Policy $#ESVP $#Politique européenne de sécurité et de défense $#PESD $#GSVP $#Common Security and Defence Policy $#CSDP $emaschinell gebildet $74683478-3 $8Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik [Ts1] $9104588179 $k0,03569 044K $qDNB $RLand $RVolkswirtschaft $#Kleine offene Volkswirtschaft $#Kleine Volkswirtschaft $#Kleine offene Volkswirtschaft $#Kleines offenes Land $#Small open economy $emaschinell gebildet $77604803-2 $8Kleines Land [Ts1] $9197180914 $k0,03235 044K $qDNB $RFäröer $RGrönland $#Dänemark $#Dänemark $#Dänemark $#Danmark $#Kongeriget Danmark $#Denmark $#Danemark $#Königreich Dänemark $#Danemarck $#Dannemarc $#Daniyah $#Dania $#Dennemarck $#Danyah $#Denemarken $emaschinell gebildet $74010877-6 $8Dänemark [Tg1] $9085021784 $k0,06016 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,01457 045E $c320 047I $aAbstract: Seit dem Regierungswechsel am 3. Oktober 2011 hat Dänemark begonnen, seine traditionell nordisch-skeptische Sonderstellung in der EU zumindest ansatzweise infrage zu stellen. Insbesondere im Zuge der Übernahme der rotierenden EU-Ratspräsidentschaft Anfang 2012 brachte es sich auch stärker ein. Ungeachtet dessen ist die EU-Skepsis fest im Land verankert. Darum tut sich die Regierung schwer, die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass mehr Integration und die Aufhebung der bestehenden Opt-outs Vorteile hätten. Dabei agiert sie zumeist zögerlich und zurückhaltend, vor allem wenn es um die weitere Entwicklung der EU geht. In welcher Rolle sieht sich Dänemark aber innerhalb der künftigen EU und welchen Beitrag kann und will es bei deren Gestaltung leisten? Wie für die anderen Mitgliedstaaten gilt auch für Dänemark: Die Frage nach seinem Platz in der EU und die Frage nach seiner Zukunft gehören zusammen. (Autorenreferat) lok: 45165173 3 exp: 45165173 3 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.145 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359615 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 5 exp: 45165173 5 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.152 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359623 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 8 exp: 45165173 8 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.158 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359631 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 10 exp: 45165173 10 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.165 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114335964X 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 11 exp: 45165173 11 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.171 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359658 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 20 exp: 45165173 20 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.177 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359666 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 21 exp: 45165173 21 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.183 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359674 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 23 exp: 45165173 23 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.190 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359682 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 24 exp: 45165173 24 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.215 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359690 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 25 exp: 45165173 25 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.221 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359704 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 36 exp: 45165173 36 1 #EPN 201B/01 $031-05-25 $t22:50:54.334 201C/01 $031-05-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $01305046188 208@/01 $a31-05-25 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 49 exp: 45165173 49 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.228 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359712 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 54 exp: 45165173 54 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.241 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359739 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 108 exp: 45165173 108 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.253 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359755 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 204 exp: 45165173 204 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.332 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359763 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH lok: 45165173 205 exp: 45165173 205 1 #EPN 201B/01 $023-02-21 $t22:57:26.339 201C/01 $023-02-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01143359771 208@/01 $a23-02-21 $bl 209S/01 $S0 $uhttp://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 451651731 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250531225054.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 190809s2012 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 19,O08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1190987392 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:0168-ssoar-359002 |2 urn | |
028 | 5 | 2 | |a oai:gesis.izsoz.de:document/35900 |
035 | |a (DE-599)DNB1190987392 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Etzold, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Kleines Land, großes Potential: Dänemarks Europapolitik zwischen Abwarten und vorsichtiger Veränderung |
264 | 1 | |a Berlin |c 2012 | |
300 | |a Online-Ressource, 4 S. | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SWP-Aktuell |v Bd. 64/2012 | |
500 | |a Veröffentlichungsversion | ||
500 | |a begutachtet | ||
520 | |a Abstract: Seit dem Regierungswechsel am 3. Oktober 2011 hat Dänemark begonnen, seine traditionell nordisch-skeptische Sonderstellung in der EU zumindest ansatzweise infrage zu stellen. Insbesondere im Zuge der Übernahme der rotierenden EU-Ratspräsidentschaft Anfang 2012 brachte es sich auch stärker ein. Ungeachtet dessen ist die EU-Skepsis fest im Land verankert. Darum tut sich die Regierung schwer, die Bevölkerung davon zu überzeugen, dass mehr Integration und die Aufhebung der bestehenden Opt-outs Vorteile hätten. Dabei agiert sie zumeist zögerlich und zurückhaltend, vor allem wenn es um die weitere Entwicklung der EU geht. In welcher Rolle sieht sich Dänemark aber innerhalb der künftigen EU und welchen Beitrag kann und will es bei deren Gestaltung leisten? Wie für die anderen Mitgliedstaaten gilt auch für Dänemark: Die Frage nach seinem Platz in der EU und die Frage nach seiner Zukunft gehören zusammen. (Autorenreferat) | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Europäische Integration |0 (DE-588)4071013-0 |0 (DE-603)085200018 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Regierung |0 (DE-588)4049012-9 |0 (DE-603)085136611 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik |0 (DE-588)4683478-3 |0 (DE-603)104588179 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Kleines Land |0 (DE-588)7604803-2 |0 (DE-603)197180914 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Dänemark |0 (DE-588)4010877-6 |0 (DE-603)085021784 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
710 | 2 | |a Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit |e Herausgeber |4 edt | |
856 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-359002 |x Resolving-System | ||
856 | |u http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/35900 |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,15416 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,03740 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,03569 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,03235 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,06016 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,01457 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359615 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359623 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359631 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114335964X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359658 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359666 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359674 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359682 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359690 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359704 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1305046188 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359712 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359739 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359755 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359763 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1143359771 |b DE-603 |c HES |d d |