Ägyptens Unternehmerelite nach Mubarak: machtvoller Akteur zwischen Militär und Muslimbruderschaft
Titel: | Ägyptens Unternehmerelite nach Mubarak: machtvoller Akteur zwischen Militär und Muslimbruderschaft |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Berlin, 2013 |
Umfang: | Online-Ressource, 30 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. 14/2013 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Roll, Stephan. Ägyptens Unternehmerelite nach Mubarak. - Berlin : SWP, 2013. - 30 S., graph. Darst.
|
X
Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Ägyptens Unternehmerelite hatte in der Mubarak-Ära nicht nur wirtschaftlichen Reichtum erlangt, sondern auch politischen Einfluss. Nach dem Umsturz Anfang 2011 war sie sehr erfolgreich darin, diese Machtposition zu bewahren. Die ägyptischen Großunternehmer profitierten nicht zuletzt davon, dass das Militär, das zunächst die Führung des Landes übernommen hatte, Korruption und Misswirtschaft nur unzureichend aufarbeitete. Von der Muslimbruderschaft wurde dieser Kurs unter der Präsidentschaft Mohammed Mursis 2012/2013 fortgesetzt. Zudem orientierte sich die Bewegung programmatisch an der unternehmerfreundlichen Wirtschaftspolitik des Mubarak-Regimes. Ihr Versuch, dadurch die Unternehmerelite zu kooptieren, scheiterte jedoch ebenso wie die Bemühungen einiger Muslimbrüder, die eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten in nennenswertem Umfang auszubauen. Viele der meist säkular geprägten Großunternehmer hegten ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber der Bruderschaft. Sie unterstützten daher |