Zwischen Integrationskern und Zerfaserung: Folgen und Chancen einer Strategie differenzierter Integration

Titel: Zwischen Integrationskern und Zerfaserung: Folgen und Chancen einer Strategie differenzierter Integration
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin, 2012
Umfang: Online-Ressource, 35 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
SWP-Studie ; Bd. 20/2012
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Ondarza, Nicolai ˜von œ, 1982-. Zwischen Integrationskern und Zerfaserung. - Berlin : Stiftung Wiss. und Politik, 2012. - 35 S.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet
Zusammenfassung: Abstract: "'In Vielfalt vereint' lautet der Wahlspruch der EU. In der Tat wurde die Vielfalt an Sonderregelungen für einzelne Mitgliedstaaten zuletzt deutlich ausgeweitet. Ob in der gemeinsamen Währung, der Innen- und Justizpolitik, beim Fiskalpakt oder dem EU-Patent – in zunehmend mehr Bereichen des europäischen Regierens müssen Einzelfalllösungen gefunden werden, um zumindest in kleineren Gruppen Einigung zu ermöglichen. Zuletzt hat die Differenzierung im Rahmen der europäischen Schuldenkrise eine neue Qualität erreicht, die das Regieren, die Machtbalance und den Zusammenhalt in der EU nachhaltig verändern wird. Die EU ist damit längst in einem Kerneuropa aus etwa zwanzig Staaten angekommen. Die deutsche Europapolitik als treibende Kraft hinter den Reformen der Eurozone sollte sich daher intensiv mit den Folgen der differenzierten Integration und möglichen Strategien für ihre weitere Nutzung auseinandersetzen. Am Beginn der Debatte sollte die Einsicht stehen, dass eine vertiefte Integratio