Bruchlinien der Revolution: Akteure, Lager und Konflikte im neuen Libyen
| Titel: | Bruchlinien der Revolution: Akteure, Lager und Konflikte im neuen Libyen |
|---|---|
| Verfasser: | |
| Körperschaft: | |
| Veröffentlicht: | Berlin, 2013 |
| Umfang: | Online-Ressource, 37 S. |
| Format: | E-Book |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SWP-Studie ; Bd. 5/2013 |
X
| Bemerkung: |
Veröffentlichungsversion
begutachtet |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
Abstract: "Unter den Staaten des Arabischen Frühlings hat Libyen die bisher wohl tiefsten Umwälzungen erfahren. Eine solche Vielzahl von Akteuren ist auf den Plan getreten, dass die politische Arena des Landes kaum zu überblicken ist. Dass sich externe Beobachterinnen und Beobachter schwer damit tun, die einzelnen Personen und Gruppierungen zu identifizieren und einzuordnen, liegt nicht nur an unklaren Machtverhältnissen und institutionellem Chaos. Es mangelt auch an Untersuchungen zu den Kräften, die sich im Zuge der Revolution formiert haben. Die Studie soll hier Abhilfe schaffen. Sie bietet eine Analyse der Akteurinnen und Akteure, die heute das Geschehen in Libyen bestimmen – ihrer Interessen und Allianzen sowie der Konfliktlinien, die zwischen ihnen entstehen. Das neue Libyen ist tief gespalten. Innerhalb einer zersplitterten, von lokalen Akteurinnen und Akteuren dominierten politischen Landschaft bilden sich zwei gegnerische Lager. Vertreterinnen und Vertreter jener Seite, die sich sel |


