Und die Krähe trägt ein rotes Sternchen: die politische Karikatur im polnischen Untergrund der Jahre 1981 bis 1989

Titel: Und die Krähe trägt ein rotes Sternchen: die politische Karikatur im polnischen Untergrund der Jahre 1981 bis 1989
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Bremen, 2008
Umfang: Online-Ressource, 39 S.
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen ; Bd. 96
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Schlott, Wolfgang, 1941-. Und die Krähe trägt ein rotes Sternchen. - Bremen : Forschungsstelle Osteuropa, Publ.-Referat, 2008. - 34 S., Ill.
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: unbekannt
Zusammenfassung: Abstract: Wandbilder, Plakate, Zeichnungen, Karikaturen, Collagen, Briefmarken, Stempel, Postkarten, Briefumschläge in sehr unterschiedlicher Qualität gedruckt und in verschiedenen Medien veröffentlicht, gehörten nach der Verhängung des Kriegsrechts in Polen am 13. Dezember 1981 zum unabdingbaren Bestandteil des zweiten Publikationsumlaufs. Dieser war in der Volksrepublik Polen Ende 1976 als Artikulationsform eines unabhängigen Kulturbetriebs entstanden, der sich nicht mehr der staatlichen Zensur unterwarf. Schriftsteller, die in den staatseigenen Verlagen nicht publizieren durften, Publizisten, die Schreibverbot hatten, und Wissenschaftler, deren Bücher durch Zensureingriffe verunstaltet wurden, schufen ihre eigenständigen Redaktionskollegien, die Zeitschriften in geringen Auflagen herausgaben. Kleinstverlage mit illegalen Druckereien wurden gegründet, in denen sowohl Bücher aus Exilverlagen nachgedruckt als auch Texte von in Polen lebenden Autoren aufgelegt wurden. Diese Dokumente belegen