Global Strategy Choices (GSC): Prognosis and Strategic Planning for European Foreign and Security Policy
Titel: | Global Strategy Choices (GSC): Prognosis and Strategic Planning for European Foreign and Security Policy |
---|---|
Verfasser: | ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Wien, 2015 |
Umfang: | Online-Ressource, 34 S. |
Format: | E-Book |
Sprache: | Englisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Working Paper / Österreichisches Institut für Internationale Politik ; Bd. 82 |
X
Bemerkung: | Veröffentlichungsversion |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Die Europäische Sicherheitsstrategie (ESS) wird derzeit überarbeitet. Kontemporäre Strategien auf nationaler und internationaler Ebene (wie auch die gegenwärtige ESS) versäumen es oft, globale Sicherheitsprobleme umfassend und multidimensional zu analysieren. Um solchen Mängeln entgegenzuwirken, formuliert dieses Arbeitspapier einen neuen, methodologischen Ansatz zur Analyse und Entwicklung von globalen Strategien für international wirkende Akteure. Ein Grund dieses Mangels besteht darin, dass Sicherheitsanalysten oft dazu tendieren Probleme nicht sektorübergreifend, sondern für sich abgegrenzt zu betrachten. Dieses Arbeitspapier zieht die EU Sicherheitsstrategie als ein Beispiel für abgegrenzte Analysen dieser Art heran. Obwohl die ESS einen großen Fortschritt im Sinne einer multisektoralen Auffassung von Sicherheitsproblemen darstellt, ist sie in ihrer Implementierung stark sektoral begrenzt und beschränkt sich auf enge Analyseebenen vor allem auf nationalstaatlicher Ebene. Diese |