Wahlen in der DR Kongo 2006

Titel: Wahlen in der DR Kongo 2006
Verfasser:
Veröffentlicht: Mannheim, 2007
Umfang: Online-Ressource
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Kein Bild verfügbar
X
Bemerkung: Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 42 (2007) 1 ; 111-123
Zusammenfassung: Abstract: Nach Jahrzehnten autokratischer Herrschaft fanden im Juli und Oktober 2006 in der Demokratischen Republik Kongo erstmals demokratische Präsidentschaftswahlen sowie Wahlen zum Nationalparlament und zu den Provinzparlamenten statt. Staatspräsident Joseph Kabila wurde in einer Stichwahl in seinem Amt bestätigt, sein Parteienbündnis AMP verfügt in beiden Kammern des Parlaments über komfortable Mehrheiten. Eine EU-Beobachtermission verfolgt die Abstimmung und resümiert trotz vieler Kritikpunkte das Verfassungsreferendum wohlwollend. Die Verfassung trat im Februar 2006 in Kraft und schrieb in Art. 5 die Abhaltung freier, gleicher und geheimer Wahlen fest. Der vorliegende Beitrag kommentiert weitere Eckdaten des Transitionsprozesses: Die extrem aufwendige Wähleridentifizierung und -registrierung von Juni 2005 bis Februar 2006, bei der 25,6 Millionen Wähler erfasst wurden; die Verabschiedung eines Wahlgesetzes im März 2006; die Nominierung der Präsidentschafts- und Parlamentskandidaten von